Tim Berresheim
Der Künstler Tim Berresheim zählt seit 2002 zu den Pionieren der computergestützten, digitalen Bildherstellung. Er ist außerdem Musiker und Projektraumbetreiber.
Bereits Mitte der 1980er-Jahre zeigt er als Gymnasiumschüler ein ausgeprägtes Interesse an Mathematik und computerbasiertem Arbeiten. 1994 studiert er Informatik an der Universität Köln. Ab 1998 nimmt er an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig das Studium der Malerei auf, wobei er schon nach wenigen Monaten den Pinsel durch den Computer ersetzt. 2000 wechselt er für zwei Jahre an die Kunstakademie Düsseldorf zu Albert Oehlen, der bereits zu dieser Zeit neben der traditionellen Malweise auch die digitale Bildherstellung anwendet.
Seit dem Ende seines Studiums 2002 erstellt Berresheim mit Hilfe des Computers fantasievolle Szenerien auf festen Bildgründen, die wie dreidimensionale bühnenhafte Darbietungen wirken. Durch Verzerrung und Verfremdung der Bildelemente, die er teilweise mit einem herkömmlichen Farbauftrag kombiniert, wird die Lesbarkeit der Darstellung auf mehrere Arten möglich. Die Mehrdimensionalität der Einzelformen und die Vieldeutigkeit der Bildaussage sind somit wesentliche Aspekte, die Berresheims digitale Bildschöpfungen kennzeichnen.