Zwillingsformen

Größe91,6 x 91,6 x 2,5 cm
AusgestelltKubus 1 Raum 26 Wand c

Dass Künstler:innen ihr Werk niemals ganz unabhängig von den vorherrschenden Moden und Stilen der jeweiligen Zeit schaffen können, ist ein Gemeinplatz. Umso mehr muss dies für einen in der Werbebranche tätigen Gestalter gelten, dessen Arbeiten auf die Vereinnahmung des Publikums zielen. Zwangsläufig knüpft er an die in den Medien und im Alltag begegnenden Bildformeln an. So tritt die typische Formensprache der 1950er-Jahre unverkennbar in den Bildfindungen Anton Stankowskis aus dieser Zeit zum Vorschein. In »Zwillingsformen« von 1959 etwa begegnen ein organisch anmutendes, sich wie ein Geflecht ausbreitendes Netzgebilde und eine leicht gedimmte Palette von Buntfarben, wie sie in jenen Jahren im Design von Stoffen und in Möbeldekors durchaus sehr ähnlich anzutreffen waren. Und doch entzieht sich Stankowskis Komposition dem Eindruck von Beliebigkeit und Standardisierung. Jede Einzelform, die asymmetrische Verteilung der Massen und ebenso die farblichen Akzentuierungen verraten die Handschrift eines Künstlers. Es handelt sich bis ins Detail um bewusste Setzungen, die im Mit- wie Gegeneinander das Auge nicht zur Ruhe kommen lassen, es fortwährend herausfordern, sodass der Prozess der Bildbetrachtung sich nie erschöpft.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-182
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart, Schenkung der Stankowski-Stiftung
Lizenzhinweis
© Stankowski-Stiftung / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Reflektionen über Formen
Anton Stankowski 1984
Positiv-negativ
Anton Stankowski 1956
Schräge im Quadrat
Anton Stankowski 1971
Quadratprogression
Anton Stankowski 1959
Kreuzform
Anton Stankowski 1969
Monarque
Aurelie Nemours 1959
MoM Block Nr. 86
Michel Majerus 2000
Linien Streuung
Anton Stankowski 1980
Quadratspirale
Anton Stankowski 1959
Selbstteilung
Anton Stankowski 1983
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Figurative Abstraktion
Anton Stankowski 1956
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
David und Goliath
Lambert Maria Wintersberger 1972
Sodom und Gomorrha
Lambert Maria Wintersberger 1970
Pinselspitzen, vier Gruppen zu Quadraten, ineinander versetzt
Karl Duschek 1992
Horizontal
Karl Duschek 2009
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vier Quadrate codiert
Karl Duschek 1978
Vertikale Farbpaare progressiv zur mittleren Koordinate
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
horizontal, vertikal, diagonal Lagen
Karl Duschek 2009
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
o.T.
Karl Duschek 1973
Große Blauform diagonal
Karl Duschek 1993
Große Paare
Karl Duschek 2005
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Vier Kurven
Anton Stankowski 1996