Work No. 338

Größe16 x 90 cm

Die Neoninstallation blinkt im Takt von wenigen Sekunden. Die Werke von Martin Creed wirken oft unscheinbar und reduziert. Das gilt auch für die Titel, die meist nur aus den Nummern der durchgezählten Arbeiten bestehen. Creed spielt mit der Erwartungshaltung der Besucher:innen. Auf die Medienflut, die uns mit Bildern übersättigt, reagiert er mit Werken, deren Leichtigkeit befreiend wirkt. Sie sind minimalistisch und dabei immer von feiner Ironie begleitet. In der Arbeit »Work No. 338« nimmt der umgangssprachliche Begriff »Things« (»Dinge«) Gestalt an. Wir sprechen von »Dingen«, wenn wir etwas nicht näher bezeichnen können oder ihm keine wesentliche Bedeutung beimessen. Doch genau das erwarten wir im Museum: dass sich hinter den Kunstwerken ein Sinn verbirgt, dass sie etwas zu bedeuten haben.

Werkdaten
Inventarnummer: 2004-021
Material / Technik: Weißes Neon, Trafo und Taktgeber
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Martin Creed / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

paradise
Pietro Sanguineti 2009
Soundpiece 3
André Wischnewski 2016
Soundpiece 2
André Wischnewski 2016
‘Neon - Self-Defined’
Joseph Kosuth 1965
‘One and Eight-A Description’
Joseph Kosuth 1965
‘Texts for Nothing (Waiting for-)#3’
Joseph Kosuth 2011
‘No Number #1 (Not on Color/Blue)’
Joseph Kosuth 1990
‘Five Words And Five Colors-A Description’
Joseph Kosuth 1965
bild"-Bild
Timm Ulrichs 1966
Die großformatige, querreckteckige Fotografie befindet sich in einem hellbraunen Holzrahmen. Sie zeigt ein blaues Reihenhaus mit Flachdach. Es handelt sich dabei um ein von dem Architekten Mart Stam entworfenes Gebäude für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Das Gebäude ist so aufgenommen, dass es von links nach rechts dem Betrachter diagonal entgegenkommt. Rechts von dem Gebäude steht ein ein Weidenbaum. Im Hintergrund befindet sich quergelagert ein weiteres Mehrfamilienhaus.
Ohne Titel
Günther Förg 1981–1994
Sodom und Gomorrha
Lambert Maria Wintersberger 1970
Maniküre II
Lambert Maria Wintersberger 1967
Keine Pershings in Heilbronn
Dietrich Fricker 1983
Unter Vorwärtskommen verstehen wir was anderes
Susanne Hofmann 1997/1998