Susanne Hofmann 1999/2001

Vermerke

Größe54 x 44 x 6,5 cm
AusgestelltKubus 2 Raum 31 Wand a

Ein gewöhnlicher Studentenausweis wird von Susanne Hofmann in ein Kunstwerk überführt. Sie legt ihre Identität offen und gliedert sie damit ein in die Universitätserfahrung, die alle Studierenden gleichermaßen verbindet. Geschützt unter Acrylglas zeigt sie den Ausweis in seiner typischen Farbgebung gedruckt auf Textil. Er ist gestempelt und belegt ihre Studienzeit an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart von 1987 bis 1994. Auf der linken Seite sehen wir ihr Passfoto, dazu ihre Unterschrift und Matrikelnummer. Auf der rechten Seite hat Hofmann nachträglich den Begriff »vermerken« in Rot eingestickt. Bezogen auf einen Ausweis ist damit zunächst ein datierter Eintrag gemeint. Doch Hofmann geht darüber hinaus und verweist auf das Übersehene, also das »am Rande Vermerkte« – persönliche Spuren, die das Alltägliche mit Bedeutung anreichern.
Das Objekt ist Teil einer Werkgruppe, in der Hofmann Themen wie Kindheit, Sozialisation, Identität und klassische Rollenverteilungen untersucht. Als Konzeptkünstlerin gestaltet und inszeniert sie ihre Werke so, dass sie uns dazu anregen, gesellschaftliche Gegebenheiten zu hinterfragen.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-089
Material / Technik: Lackiertes Holz, Textil, Dokument, Acrylglas und Kunststoff
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Was ich werden möchte
Susanne Hofmann 1997/2001
Wortfeld Arbeit
Susanne Hofmann 1998/2001
Unter Vorwärtskommen verstehen wir was anderes
Susanne Hofmann 1997/1998
Graues Papier mit Schrift bedruckt, drauf große Wasserflecken. Am rechten Bildrand ein Streifen Rauhfasertapete. Unten durch eine Kante abgetrennt Schnüre aus weißem Silikon.
Phase
Stefan Vogel 2021
blue straggler
Claude Horstmann 2007
Danse
Claude Horstmann 2010
all the rooms
Claude Horstmann 2010
100% Stroh
Claude Horstmann 2010
SEL
Claude Horstmann 2010
Besoin
Claude Horstmann 2011
Duft
Claude Horstmann 2011
Violette
Claude Horstmann 2011
5. Tag
Claude Horstmann 2011
Venezia
Claude Horstmann 2011
autonome
Claude Horstmann 2011
bzw.
Claude Horstmann 2011
An die Oberfläche!
Claude Horstmann 2011
Vo.
Claude Horstmann 2011
Le jour
Claude Horstmann 2011
Graveur
Claude Horstmann 2011
o.T. (shaman's shelter inn, open all nite), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
Soundpiece 3
André Wischnewski 2016
Soundpiece 2
André Wischnewski 2016
Fisch und Wassergeister
Dietrich Fricker 1992
Halb aufgrerissene Blechdose, darin sechs Pilze aus Holz.
Ohne Titel
Anne Marie Jehle ohne Jahr
Links ein weißes Wollknäuel, dessen Faden oben in eine Strickliesel führt. Das Spielzeug mit Zeitungspapier beklebt.
Ohne Titel
Anne Marie Jehle circa 1984
Hölzerne Mausefalle, weiß lackiert, daran ein Papieretikett mit dem Aufdruck Beifalle und der Signatur der Künstlerin.
Beifalle
Anne Marie Jehle ohne Jahr
Hochrechteckiges Holzbrett, daran zwei längliche Knäule Magnettonband, nach unten einzelne Stränge Band herabhängend.
Ohne Titel
Anne Marie Jehle ohne Jahr
Holztafel mit aufgemalten Umriss eines Gesichts, darüber mit schwarzem Stift Worte in spiegelverkehrt geschriebener Sütterlinschrift.
Alemannen Alefrauen
Anne Marie Jehle ohne Jahr
Blatt aus weißer Tortenspitze zusammengesetzt, darauf zehn Textzeilen eines Gedichtes. Das Papier im Ganzen fleckig, großer hellbrauner Fleck unten rechts.
Wie koche ich ein
Anne Marie Jehle ohne Jahr
Keine Pershings in Heilbronn
Dietrich Fricker 1983
Wie teilen wir uns den arabischen Kuchen?
Dietrich Fricker 1974
pop-up 2
André Wischnewski 2018
pop-up 4
André Wischnewski 2018
pop-up 5
André Wischnewski 2018
Bildobjekt aus acht Einzelbildern auf Karton. Darauf Collagen aus Textfragmenten und Bildschnipseln, die den Prager Aufstand 1968 zeigen. Kartons in einer Reihe mit Schnur verbunden.
Ensemble zum Prager Widerstand gegen die sowjetische Besatzung
Albrecht/d. 1968
Dünnes Papierheftchen mit schwarz-weißem Cover und Textfragmenten. Formatfüllend der Schriftzug a little book of Ben.
Little Book of Ben
Albrecht/d. ohne Jahr
Mehrteilige Wandinstallation. Oben drei Tafeln mit Text, mittig darunter größere Tafel mit herabhängenden Frauenbeinen und Pflanzenblättern.
Aufpassen
Birgit Brenner 2012
o.T. (übrump, return of pocahontas), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (cocooning code hideaway), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012