
Ein gewöhnlicher Studentenausweis wird von Susanne Hofmann in ein Kunstwerk überführt. Sie legt ihre Identität offen und gliedert sie damit ein in die Universitätserfahrung, die alle Studierenden gleichermaßen verbindet. Geschützt unter Acrylglas zeigt sie den Ausweis in seiner typischen Farbgebung gedruckt auf Textil. Er ist gestempelt und belegt ihre Studienzeit an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart von 1987 bis 1994. Auf der linken Seite sehen wir ihr Passfoto, dazu ihre Unterschrift und Matrikelnummer. Auf der rechten Seite hat Hofmann nachträglich den Begriff »vermerken« in Rot eingestickt. Bezogen auf einen Ausweis ist damit zunächst ein datierter Eintrag gemeint. Doch Hofmann geht darüber hinaus und verweist auf das Übersehene, also das »am Rande Vermerkte« – persönliche Spuren, die das Alltägliche mit Bedeutung anreichern.
Das Objekt ist Teil einer Werkgruppe, in der Hofmann Themen wie Kindheit, Sozialisation, Identität und klassische Rollenverteilungen untersucht. Als Konzeptkünstlerin gestaltet und inszeniert sie ihre Werke so, dass sie uns dazu anregen, gesellschaftliche Gegebenheiten zu hinterfragen.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2022-089
- Material / Technik: Lackiertes Holz, Textil, Dokument, Acrylglas und Kunststoff
- Creditline: Kunstmuseum Stuttgart