Ursus mit Kreisel

Größe94,7 x 74,8 x 3,9 cm
AusgestelltSammlung 0 Raum 3 Wand e
Werkdaten
Inventarnummer: 2019-046
Material / Technik: Öl und Tempera auf Holz
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart, erworben 2019 mit Mitteln der Landeshauptstadt Stuttgart, der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung
Provenienz

1928–1929 Otto Dix; 1929–1985 Martha Dix; 1985–2002 Ursus Dix; 2002–2003 Eva Doris Dix geb. Waters; 2003–2019 Susanne J. Brunette geb. Dix; 2019 Kunstmuseum (Städtische Galerie) Stuttgart

Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Großstadt (rechter Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Großstadt (linker Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Bildnis Frau Martha Dix
Otto Dix 1923
Nelly mit Puppe II
Otto Dix 1929
Frau und Kind
Otto Dix 1958
Das Ölgemälde zeigt ein neugeborenes Baby. Es liegt auf einem weißen Tuch und wird von zwei Händen gehalten. Die Hände und die Haut des Neugeborenen sind in intensiven rötlichen Tönen gefärbt. Eine Person, zu der die beiden Hände gehören, ist nicht zu sehen. Der Hintergrund des Gemäldes ist in dunkle blaue, fast schwärzliche Teile gehalten.
Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus)
Otto Dix 1927
Spielende Kinder
Otto Dix 1929
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Mädchenporträt mit Kirschen
Clara Rühle 1924
Mädchen in rotem Kleid
Helene Wagner ohne Jahr
Krankes Kind
Gustav Igler 1870
Bröckelnde Fassaden
Volker Böhringer 1935
Adam und Eva
Christian Adam Landenberger 1894
Die großformatige, querreckteckige Fotografie befindet sich in einem hellbraunen Holzrahmen. Sie zeigt ein blaues Reihenhaus mit Flachdach. Es handelt sich dabei um ein von dem Architekten Mart Stam entworfenes Gebäude für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Das Gebäude ist so aufgenommen, dass es von links nach rechts dem Betrachter diagonal entgegenkommt. Rechts von dem Gebäude steht ein ein Weidenbaum. Im Hintergrund befindet sich quergelagert ein weiteres Mehrfamilienhaus.
Ohne Titel
Günther Förg 1981–1994
It's a long way back from Pleasure Island
Simone Eisele seit 2021
Vergangenheit, Zukunft und Jetzt (Zeit)
Anton Stankowski 1987
Badender Knabe
Christian Adam Landenberger 1904
Sitzende vom Rücken
Oskar Schlemmer 1936
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 1998–2000
Blumen
Ida Kerkovius circa 1930
Ohne Titel
Willi Baumeister
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Toter Soldat
Otto Dix 1922
Bildnis Karl Schmidt
Otto Dix 1942
Eisgang
Otto Dix 1942
Das Gemälde zeigt eine mit Schnee bedeckte Winterlandschaft. Im Vordergrund sind die Häuser eines Dorfes zu sehen. Auf der rechten Seite reckt sich ein kahler Baum in den rötlich-braunen und trüben Himmel. Von links kommen insgesamt sieben Raben ins Bild geflogen. Im Hintergrund des Bildes  verschwimmt das Dorf mit den Hügeln. Diese sind mit dunklen Bäumen bestanden.
Randegg im Schnee mit Raben
Otto Dix 1935
Madonna im Wald
Otto Dix
Jakobs Kampf mit dem Engel II
Otto Dix 1943
Travertinsäulen, Recyclingpark Neckartal, morgens
Annette Kelm 2019
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Ansicht des Flachwerks Bildnis der Tänzerin Anita Berber
Bildnis der Tänzerin Anita Berber
Otto Dix 1925
Friederike Philippine Rapp, geb. Walz, mit ihrem Kind
Philipp Friedrich Hetsch um 1796
Kind am Kornfeld
Otto Dix 1955
Fuchsfamilie vor dem Bau
Friedrich Specht
Zwei Kinder mit Blumen
Emma Joos ohne Jahr
Schäfer von der Alb
Hermann Tiebert 1936
Nelly als Flora
Otto Dix 1940