Umsonst ist der Tod

Afghanistan ist seit den 1980er-Jahren wiederkehrend von politischen Spannungen und militärischen Auseinandersetzungen betroffen. Die traumatischen Erlebnisse, die der Krieg mit sich bringt, finden auch in der Volkskunst des Teppichknüpfens ihren Niederschlag. Panzer, Hubschrauber und Raketen sind wiederkehrende ausdrucksstarke Motive in den handgeknüpften Teppichen, die als Vorlage für René Straubs Video dienen. Zahlreiche der geknüpften Kriegsdarstellungen werden von Straub im Morphing-Verfahren übereinander geblendet, wodurch die Fülle an Formen und Stilen erfasst wird. Auch wenn das Kriegsgerät häufig im Zentrum der Abbildungen steht, so handelt es sich doch um Antikriegskunst.
Die überwiegend im Untergrund entstandenen Teppiche sind wichtige Zeitdokumente und Ausdruck eines kollektiven Gedächtnisses. Kriegswaffen werden zum Ornament und der Teppich zum Medium. Unser Blick wird gefesselt durch die Kombination von Gewalt und Ästhetik, von Hightech und Tradition.

Werkdaten
Inventarnummer: 2004-016
Material / Technik: Videoinstallation
4:11 min, Loop
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© René Straub / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

STILL MEN OUT THERE
Björn Melhus 2003