UCS Höhlenrettung

»Höhlenrettung« ist eine Installation, die aus einem Parkour, mehreren Ausrüstungsgegenständen wie Seilen und Decken sowie einem Kamerasystem besteht. Grundlage dieser Zusammenstellung ist ein nachgebautes Übungsmodul der Malteser-Höhlenrettung, mit dem die Überwindung von Engstellen in Höhlenlabyrinthen und Rettungsvorgänge trainiert werden können. Im Museum wird das Modul zum Schauplatz eines Drehorts der frei erfundenen Filmproduktion »Ukiyo Camera Systems (UCS)«.
Winters Kunst verbindet körperorientierte Handlung mit Wahrnehmung. Die Kameraausrüstung lässt an »aufnehmen« und »etwas einstellen« denken. Beides ist Teil der Bildproduktion, im übertragenen Sinn sind es aber auch wichtige Vorgänge, um die Welt zu erfassen und zu verstehen. Hieraus ergibt sich eine Verbindung zu Platons »Höhlengleichnis«, in dem der antike Philosoph der Frage nach Wahrheit, Schein und Sein nachgeht. Die in das Geschehen Einbezogenen sind nur in der Lage, die Wirklichkeit zu begreifen, wenn sie nachdenken und ihre Perspektive und Situation verändern.

Werkdaten
Inventarnummer: 2003-017
Material / Technik: Mehrteilige Installation
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Georg Winter / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Ohne Titel (Bunker)
Josephine Meckseper 2009
Passarelle #1
Katinka Bock 2006
Untitled
Björn Braun 2011
1. Sozialisationswerkzeuge
Susanne Hofmann 1997/2001
Unter Vorwärtskommen verstehen wir was anderes
Susanne Hofmann 1997/1998
'The Eighth Investigation, Proposition 12'
Joseph Kosuth 1972
'O.&A./F.!D.! (To I.K. and G.F.)'
Joseph Kosuth 1987
'One and Three File Cabinets'
Joseph Kosuth 1965