Studie zu »Der Handkuss«

Größe90,3 x 70 x 7 cm

Die Ölstudie zeigt ein Liebespaar in einer intimen Situation: Ein Mann küsst die Hand einer Frau. Sie wendet ihre geschlossenen Augen ab, während der Mann sich dem Kuss hingibt.
Den Moment der Zweisamkeit unterstreicht Robert von Haug indem er das Paar im Schutz eines Buschs darstellt. Das üppige Grün der Pflanze ummantelt förmlich die Szene der Zweisamkeit. Ausgeführt in pastosen, lockeren Pinselstrichen steht das Gemälde in der Tradition des Impressionismus.
Von Haug studiert an der Stuttgarter Kunstschule und in München und hat bereits in jungen Jahren mit Kriegsbildern und romantisch-sentimentalen Motiven Erfolg. Von 1894 bis 1922 lehrt er als Professor an der Kunstakademie Stuttgart, von 1902 bis 1912 ist er auch deren Direktor.

Werkdaten
Inventarnummer: O-0602
Material / Technik: Öl auf Pappe
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Provenienz

o.D.–1936 Besitzer "I."; 1936–1936, mind. 13.6. Auktionshaus Dr. Ernst Mandelbaum - Peter Paul Kronthal, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 79; o.D.–1940 Kunsthändler Otto Greiner, Stuttgart; 1940, Okt. Kunstmuseum (Städtische Galerie) Stuttgart

Lizenzhinweis
Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Ohne Titel
Gerda Brodbeck 1998–2000
Zwei Kinder mit Blumen
Emma Joos ohne Jahr
Wiesenbach
Otto Reiniger circa 1895
Bildnis Caroline Scheffauer, geb. Heigelin
Philipp Friedrich Hetsch um 1793
Ritter auf der Brücke bei Mondschein
Hermann Pleuer 1899
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Gemälde eines kleinen Mädchens mit großer Schleife im Haar. Vor ihm ein Ball und ein Holzspielzeug auf dem Tisch.
Nelly mit Spielzeug
Otto Dix 1925
Männerkopf
Otto Dix 1919
Portrait Henri Guilbeaux
Rudolf Schlichter 1928/29
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Friederike Philippine Rapp, geb. Walz, mit ihrem Kind
Philipp Friedrich Hetsch um 1796
Selbstbildnis
Ida Kerkovius 1929
Gemälde eines Mannes in hellem Anzug, der nach links blickt. In den Händen ein Stück Papier. Hinter ihm Maschinen mit Walzen vor roter Backsteinwand.
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Sitzender Akt mit Rosenstrauß auf dem Tisch
Hermann Stenner 1911
Schäfer von der Alb
Hermann Tiebert 1936
Alpenveilchen
Hermann Stenner 1912
Mädchenporträt mit Kirschen
Clara Rühle 1924
Eduard Reinacher
Käte Schaller-Härlin 1928
Mädchen in rotem Kleid
Helene Wagner ohne Jahr
Dachauer Moos II
Adolf Hölzel 1905
Lachender Mann
Adolf Hölzel 1886 - 1887
Margarethe Klinckerfuß
Maria Osthoff-Hartmuth 1899
Flüchtlingslager (Schlotwiese Zuffenhausen)
Karl Dehoust 1948
Bildnis Zahnarzt Dr. Dr. Richard Merz mit Blick auf Gymnasiumstraße
Hermann Fechenbach 1928/1929
Quo vadis?
Massimiliano Pironti 2018
Badender Knabe
Christian Adam Landenberger 1904
Brücke bei Dachau
Oskar Schlemmer um 1909
Villa Berg
August Hirsching 1953
Kocher bei Wimpfen
Hermann Pleuer circa 1900
Baustelle
Markus Oehlen 2004
Vier Farbfamilien gleich grosse Flächen
Anton Stankowski 1973
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Toter Soldat
Otto Dix 1922
Place of Virginity Lost 5
Julio Rondo 1988
Parktor in Obermarchtal
Emma Joos ohne Jahr
Kristalle grün
Anton Stankowski 1958
Porträtmalerei einer Frau in schwarzer Kleidung vor schwarzem Hintergrund, nach links gewendet. Die rechte Hand im Handschuh so weiß wie Schulter und Gesicht, die linke unbedeckt am unteren Bildrand, auf dem Kopf roter Hut.
Bildnis Frau Martha Dix
Otto Dix 1923
Gemaltes Porträt eines sitzenden Mannes in grauem Anzug. Blick geht nach links, linker Arm auf Stuhllehne, rechter Arm auf Tischplatte gestützt. Im Hintergrund fein gemaserte Holzvertäfelung.
Bildnis Karl Schmidt
Otto Dix 1942