Strahlenstern ( SEL-Zeichen)

Größe37,3 x 31,5 cm

Kunst, Design und Handwerk begreift Anton Stankowski als eine Einheit. Viele seiner Arbeiten sind geprägt von der gegenseitigen Durchdringung der Disziplinen. Für seine Komposition »Strahlenstern (SEL-Zeichen)« verwendet Stankowski ein Logo, das er kurz zuvor für die Unternehmensgruppe Standard Elektrik Lorenz (SEL) entwickelt hat. Der Strahlenstern steht als Symbol für das Senden und den Empfang von Nachrichten, das Arbeitsgebiet der SEL. Das Motiv besticht durch das Wechselspiel zwischen Symmetrie und Asymmetrie. Während die Betonung der Bildmitte der Darstellung Balance und Halt verleiht, wird durch die ungleichmäßig angeordneten Strahlengruppen Spannung und Dynamik erzeugt. Gleichzeitig wird durch den nach immer gleichen Maßeinheiten aufgebauten Strahlenstern die quadratische Grundform wiederholt. So sind in dem sich rechts unten ergebenden Viereck weitere 16 Strahlensterne dargestellt, die wiederum kleine Quadrate umschreiben. Dieses Prinzip ließe sich endlos fortsetzen. Solch eine voranschreitende Kompositionsidee nennt Stankowski Progression, sie ist eine von zwölf gestalterischen Vorgehensweisen, die er 1979 in seinen Bildplänen veröffentlicht.

Werkdaten
Inventarnummer: 2009-063
Material / Technik: Tempera auf Papier
Creditline: Sammlung Heinz und Anette Teufel im Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Stankowski-Stiftung / Foto: Kunstmuseum Stuttgart, Axel Koch
Permalink