Als 1958 die Standard Elektrik Lorenz AG (kurz: SEL) durch Verschmelzung zweier in Stuttgart-Zuffenhausen ansässiger Firmen gegründet wird, war dem eine mehrjährige Planungsphase vorausgegangen. Bereits 1953 wird Anton Stankowski mit der Entwicklung des Corporate Design und des Firmenlogos beauftragt. Die Herausforderung besteht darin, etwas Unsichtbarem – dem Senden und Empfangen von Funksignalen – Anschaulichkeit zu verleihen. Mit seinem »Strahlenstern« bringt Stankowski die Kernbereiche des Unternehmens für Nachrichtentechnik auf eine sinnfällige grafische Formel. Im vorliegenden Entwurf ergänzt er das markante Motiv im rechten unteren Viertel um 16 farbige Ableger – möglicherweise zur Verbildlichung des Verhältnisses von Mutterkonzern und Tochterunternehmen. In einer anderen Variante modifiziert Stankowski die Bildmarke, indem er die drei Strahlenfelder nicht nur in veränderter Konstellation neu anordnet, sondern die Zahl der Strahlen von insgesamt zwölf auf neun reduziert. Nach Jahren des sukzessiven Niedergangs ist SEL heute längst Geschichte, aber Stankowskis Firmenlogo ist noch in vielen Köpfen präsent.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2009-063
- Material / Technik: Tempera auf Papier
- Creditline: Sammlung Heinz und Anette Teufel im Kunstmuseum Stuttgart