
Seit 2013 arbeitet die südkoreanische Installationskünstlerin Haegue Yang an ihrer Serie der »Sonic Sculptures« (dt. »Klangskulpturen«), zu der auch dieses Werk gehört. Die Skulpturen funktionieren sinnesübergreifend: An Gittern in geometrischen Formen wie Quadraten und Kreisen sind zahlreiche Glöckchen angebracht, die schon bei kleinster Bewegung erklingen.
Mit der Serie untersucht Yang die Beziehung zwischen den Betrachtenden, dem Raum und wie wir ihn mit unseren Sinnen erfassen können. Die Werke erfordern aktive Beteiligung, denn sie entfalten ihre Wirkung erst, wenn sie in Bewegung gesetzt werden. Das Klingeln der Glöckchen schafft zusammen mit der Größe, der Farbigkeit und der Bewegung der Installation ein umfassendes Seherlebnis, das unsere Sinne vielfach anspricht und die Wahrnehmung des Raums zusätzlich verstärkt. Die Serie ist zudem von Yangs Auseinandersetzung mit koreanischem Brauchtum und Oskar Schlemmers »Triadischem Ballett« (1922) geprägt.
Werkdaten
- Inventarnummer: LG-687
- Material / Technik: Aluminiumgestell und Metallgitter, pulverbeschichtet, Kugellager, Glöckchen aus Kupfer und Edelstahl und Metallringe
- Creditline: Sammlung / Collection FREUNDE des Kunstmuseums Stuttgart