Soldat und Nonne

Größe14 x 19,4 cm

Die Gewaltszene ist verstörend: In seiner Radierung zeigt Otto Dix den gewaltsamen Übergriff eines Soldaten auf eine Nonne. Der Soldat ist von hinten dargestellt, sein Gesicht bleibt verborgen. Mit seinen Händen zwingt er die Beine der Nonne auseinander. Sie wehrt sich kraftvoll und stößt den Mann mit beiden Armen zurück. Ihr Kopf ist nach hinten geworfen. Ihr Gesicht sehen wir, doch zeigt es keinerlei individuelle Züge, nur blankes Entsetzen. Der Hintergrund bleibt vage, nur schemenhaft sind architektonische Strukturen erkennbar, zwischen denen auch Menschen stehen könnten. Ein Kreuz verweist auf religiösen Glauben.
Das Bild ist dunkel gehalten, wobei lediglich der weiße Schleier der Nonne und ihre helle Haut kontrastierend hervortreten. Der gezielte Einsatz von Licht und Schatten verstärkt den Konflikt zwischen beiden Figuren: Der Soldat steht für Brutalität und sexualisierte Gewalt, während die Nonne Reinheit und Widerstand symbolisiert. Dix zeigt die Szene aus der Perspektive des Soldaten und bedient damit den voyeuristischen Blick. Unweigerlich werden wir in die Position der Mitwissenden, zugleich aber auch in eine Position der Ohnmacht versetzt.

Werkdaten
Inventarnummer: 2005-033
Material / Technik: Radierung und Aquatinta auf Papier
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Sturmtruppe geht unter Gas vor
Otto Dix 1924
Leiche im Drahtverhau (Flandern)
Otto Dix 1924
Totentanz anno 17 (Höhe Toter Mann)
Otto Dix 1924
Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Unterstand
Otto Dix 1924
Die Irrsinnige von St.Marie-à-Py
Otto Dix 1924
Verwundeter (Herbst 1916, Bapaume)
Otto Dix 1924
Schädel
Otto Dix 1924
Abgekämpfte Truppe geht zurück (Sommeschlacht)
Otto Dix 1924
Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims)
Otto Dix 1924
Trichterfeld bei Dontrien von Leuchtkugeln erhellt
Otto Dix 1924
Gastote (Templeux-La-Fosse, August 1916)
Otto Dix 1924
Pferdekadaver
Otto Dix 1924
Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)
Otto Dix 1924
Skizze zum Gemälde »Kriegskrüppel«
Otto Dix 1920
Granattrichter mit Leuchtkugeln
Otto Dix circa 1916
Karton zu »Die Schwangere«
Otto Dix 1930
Toter Soldat
Otto Dix 1922
Gefangennahme des Julius Sabinius
Philipp Friedrich Hetsch 1796
Wie ein Totentanz
Alfred Hrdlicka 1974
Mutter und Kind zwischen Ruinen
Volker Böhringer 1948
Grabenkrieg
Otto Dix 1932
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Konsum
Gerda Brodbeck 1973
Neugeborenes Kind
Otto Dix 1927
Der Greis
Otto Dix 1923
Schwangere Frau
Otto Dix 1930
Untitled
Kara Walker 2009
Durchfall für Alfred Kubin + Otto Dix
Kara Walker 2009
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Großstadt (rechter Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957