Größe21,5 x 15,5 cm

In ihrem »Selbstbildnis« porträtiert sich Romane Holderried Kaesdorf als schwäbische Hausfrau mit Kittelschürze. Ihre Handflächen hat sie vor ihrem Oberkörper sanft aufeinandergelegt. Mit dunklen Augenringen blickt sie uns Betrachter:innen frontal entgegen. Formal fallen insbesondere die expressiven Schraffuren ins Auge, mit denen Kaesdorf den Körper modelliert. So wirkt die Frau im schmalen Bildausschnitt der Radierung von allen Seiten her eingezwängt.
Holderried Kaesdorf studiert von 1942 bis 1944 in der Radier- und Zeichenklasse an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Anschließend kehrt sie in ihre Geburtsstadt Biberach an der Riß zurück, wo sie fortan ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt hat. Das zentrale Thema all ihrer Werke ist der Mensch. Die hier gezeigte Kittelschürze ist ein häufig vorkommendes Bildelement ihrer Frauendarstellungen. Sie wird zu der Uniform der bürgerlichen Jederfrau. Die Biederkeit dieser Figuren nutzt Kaesdorf als Vorlage, um unsere tradierten Sehgewohnheiten gegenüber dem Banalen in Frage zu stellen. Im Selbstbildnis stellt sie sich selbst ins Spannungsfeld der vermeintlichen Einfältigkeit und Einengung einer Hausfrau und dem schöpferischen Potential als Künstlerin.

Werkdaten
Inventarnummer: R-0421
Material / Technik: Radierung auf Papier
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Nachlass Romane Holderried Kaesdorf / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Grafik eines Paares am Strand. Ein Mann wendet sich nach links ab, eine Frau schaut nach rechts aufs Meer.
Loslösung I
Edvard Munch 1896
Gastote (Templeux-La-Fosse, August 1916)
Otto Dix 1924
Pferdekadaver
Otto Dix 1924
Karton zu »Die Schwangere«
Otto Dix 1930
Untitled
Kara Walker 2008
Gemälde von drei gefangenen Soldaten in Uniform vor Stacheldrahtzaun.
Selbstbildnis als Kriegsgefangener
Otto Dix 1947
Zweigeteiltes Bild. Oben rußender Globus vor verregnetem Landschaftsausblick. Unten reicht eine Hand einen Koffer an eine Frau.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Obere Bildhälfte horizontal schwarz schraffiert. Untere Bildhälfte hell, an der unteren Bildkante schlafendes Kind auf schmaler Liege.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Radierung mit schwarzem Oval im Zentrum. Darin eine Maschine und der Schriftzug Limbo.
Titel
Christoph Meckel 1979
Radierung einer Szene im Metzgerladen. Hinten zwei Metzger vor geschlachteten Schweinen vor einer gekachelten Wand. Vorne Frau mit Waage an einem Tresen, beugt sich weit zu einem Jungen vor.
Fleischerladen
Otto Dix 1920
Zeichnung eines Waldes mit hochformatigem Blick in eine Schneise zwischen den Bäumen.
Schwarzwaldbach
Rudolf Schlichter 1927
Sturmtruppe geht unter Gas vor
Otto Dix 1924
Soldat und Nonne
Otto Dix 1924
Leiche im Drahtverhau (Flandern)
Otto Dix 1924
Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims)
Otto Dix 1924
Die Irrsinnige von St.Marie-à-Py
Otto Dix 1924
Verwundeter (Herbst 1916, Bapaume)
Otto Dix 1924
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Totentanz anno 17 (Höhe Toter Mann)
Otto Dix 1924
Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Untitled
Kara Walker 2009
Durchfall für Alfred Kubin + Otto Dix
Kara Walker 2009
Schwarzweiße Stadtansicht mit Hochhäusern. Vor durchgehender weißer Mauer Menschen im Schatten und Musiker.
This Side of Paradise
Christoph Meckel 1968
Menschen im Gedränge einer Party. Männer in Anzügen, Frauen teilweise mit nacktem Oberkörper. Im Hintergrund Blumenmuster.
Party
Christoph Meckel 1968
Oben hellgrauer Streifen, unten schwarzer Streifen als Meer. Darin Spitze eines versunkenen Objekts. Darüber Vogelschwarm kreisend.
Das Meer
Christoph Meckel 1979
Dunkle Szene, links Figur mit rauchendem Hut. Rechts große Scheibe, auf eine Reihe Menschen zurollend. Auf der Scheibe Esel, kleines Haus, Büsche und Mensch dargestellt).
Das Rad
Christoph Meckel 1999
Im Vordergrund überkreuzende Pfähle, dazwischen drei Personen. Dahinter eine grafisch gestaltete Wand im Schachbrettmuster, vor der ein Vogel fliegt.
Das Gitter
Christoph Meckel 1999
Gruppe von vier Menschen vor grauem Himmel. Rechts in Ritterrüstung mit Hand auf Kinderkopf. Links unten Mann in Narrenkostüm,
Die Blume
Christoph Meckel 1999
Heller Rahmen, darin Kinderfiguren und Spielzeug. In der Mitte zweigeteiltes Bildfeld, dieses unten vertikal schwarz schraffiert und oben Kind in einem großen Schuh stehend.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Vertikale Gitterstäbe, in der Mitte des Bildes leichter horizontaler Versatz. Dahinter in der unteren Hälte ein Kind mit hellem Oberteil und gelockten Haaren.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Zweigeteiltes Bild. Oben Soldat vor Panzer. Unten von diesem Bild ein Ausschnitt in einem Fernseher.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Schwarzer Hintergrund, davor übereinander gehäufte Schmetterlingsflügel mit verschiedenen grafischen Mustern.
Trümmer des Schmetterlings
Christoph Meckel 1992
Abstrakte Landschaft mit Kreisfigur. Darüber ein großer, grafisch gemusterter Schmetterling.
Trümmer des Schmetterlings
Christoph Meckel 1992
Kind mit Kescher in abstrakter Landschaft. Rechts unten ein Baum, darüber ein Schmetterling. Oben links ein gemusterter Flügel.
Trümmer des Schmetterlings
Christoph Meckel 1992
Bühnenraum mit gestreiftem Boden und gestreifter Wand. In der Rückwand geöffnete Tür. Unter der Bühne zwei Gesichter.
Souterrain 3
Christoph Meckel 1973
Bühnenszene mit elefantenartiger Figur links, kostümierten Personen, Schaufensterpuppen, Masken und einem Kind, das eine brennende Kerze balanciert.
Revue 2
Christoph Meckel 1991
Helle Landschaft vor schwarzem Himmel. In der Mitte rauchende Maschine. Im Vordergrund menschliche Figuren.
Start der Maschine
Christoph Meckel 1979
Drei Figuren ziehen hölzernen Wagen von links nach rechts. Darin weitere Figuren sowie ein aufgespanntes Segel.
Der Karren I
Christoph Meckel 1979
Landschaft mit Hügeln. Links der Mitte ein hoher Turm über der Horizontlinie.
Der Turm
Christoph Meckel 1979
Landschaft mit dichtem Wald vor hellem Hintergrund. Rechts mittig Trümmer einer Maschine zwischen den Bäumen.
Die Wälder
Christoph Meckel 1979