Vera Molnár 1981/2011

Segments et ses 2 Bout

Größe80,5 x 160,3 x 2,4 cm

»Segments et ses 2 Bout« beruht auf einer Skizze von 1981. Wie alle Zeichnungen ist auch diese in einem von Vera Molnárs unveröffentlichten »Journaux intimes«, dem gewissermaßen »intimen Tagebuch« hinterlegt. Die kleinformatige Skizze wird zunächst auf 80 x 80 cm vergrößert. Mit einem Laser wird eine Schablone geschnitten, welche die Binnenform, also die hier schwarzen Formen, frei lässt. Der Leerraum wird schließlich von Hand mit Acrylfarbe ausgefüllt.
Beide Tafeln sind motivisch aufeinander bezogen. Die linke Seite zeigt unterschiedlich lange querovale Formen, die ein Geflecht erzeugen. Die Bildmitte bildet ein Quadrat aus kürzeren Segmenten. Denkt man sich die Enden jedes dieser Segmente als Punkte, erklärt sich die Struktur auf der rechten Tafel. Technisch-medial changiert das Diptychon zwischen Malerei und Zeichnung.
Für Molnar ist Kunst nicht an den Begriff des Originals geknüpft. Der Einsatz technischer Mittel bei der Umsetzung von Bildideen ist für sie legitim, weil er ihr gestattet, sich von Gesehenem und kulturell Erlebten frei zu machen. Letztlich zielen ihre Bildlösungen darauf ab, Wahrnehmungsprozesse in Gang zu setzen. Indem die Betrachter:innen das methodische Vorgehen im Bild analysieren, vollziehen sie nach, was Molnar ihnen anbietet: eine Anleitung zum Sehen und Wahrnehmen der kleinsten Differenz.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-011
Material / Technik: Acryl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Dreiklang
Anton Stankowski 1939
Positiv-negativ
Anton Stankowski 1956
Takte auf schwarz
Anton Stankowski 1980
Selbstteilung
Anton Stankowski 1983
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Horizontal
Karl Duschek 2009
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
horizontal, vertikal, diagonal Lagen
Karl Duschek 2009
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
o.T.
Karl Duschek 1973
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Linien: überlagert
Anton Stankowski 1980
Schweben
Anton Stankowski 1979
Geteilte Kreise, zwei Dimensionen
Jan Kubícek 1988/1992
Bildnr. 7823
Heijo Hangen 1979
Entwicklung/Pythagoras
Anton Stankowski 1949
Quadratspirale
Anton Stankowski 1959
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Dreiecke, groß klein
Karl Duschek 1977
Dreiecke, Überlagerung
Karl Duschek 1977
Linienstruktur
Anton Stankowski 1989
Linien diagonal-waagerecht
Anton Stankowski 1980