Schwangere Frau

Größe31 x 44 cm
AusgestelltKubus 2 Raum 32 Wand e

Otto Dix beschäftigt sich immer wieder mit der Darstellung schwangerer Frauen. Für ihn ist es ein Motiv, um die komplexe Beziehung zwischen Körper und Leben einzufangen. In dieser Rötelzeichnung zeigt er eine liegende schwangere Frau, die ihren Oberkörper mit dem rechten Arm leicht abstützt. Ihr Blick ist gesenkt, sie wirkt ruhig und in sich gekehrt. Ihr Bauch ist sanft gebettet, ihre Brüste schmiegen sich an den Körper. Die übereinanderliegenden Schenkel verschleiern ihre Scham im Schatten und verstärken dadurch die Intimität der Darstellung.
Im Hintergrund ist um den Kopf und den Schulterbereich der Frau ein dunklerer Schatten angelegt, der den Blick auf ihr Gesicht lenkt. Es ist in wenigen Strichen skizziert, bleibt aber in seiner Individualität erkennbar. Vor allem die Körpermitte ist mit Schattierungen plastisch modelliert, während die äußeren Extremitäten nur als schemenhafte Umrisse angedeutet sind. Der Körper ist hier mehr als ein rein ästhetisches Motiv, er wird zu einem allgemeingültigen Bild einer menschlichen Lebenserfahrung.

Werkdaten
Inventarnummer: Z-1821
Material / Technik: Rötel auf Maschinenbütten
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Gemälde eines Raumes. In rotem Sessel alter Mann sitzend, auf seinem Schoß nackte Frau in schwarzen Stiefeln. Dahinter wehender Vorhang vor offenem Fenster.
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Quo vadis?
Massimiliano Pironti 2018
Schädel
Otto Dix 1924
Karton zu »Die Schwangere«
Otto Dix 1930
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 1998–2000
Konsum
Gerda Brodbeck 1973
Neugeborenes Kind
Otto Dix 1927
Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)
Otto Dix 1924
Die Irrsinnige von St.Marie-à-Py
Otto Dix 1924
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Hochrechteckiges buntes Gemälde. Links hintereinander Prostituierte in ausgefallenen Kleidern und geschminkten Gesichtern. In der Mitte am Boden zusammengekrümmter Soldat, rechts Architekturelemente.
Großstadt (rechter Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Gemälde eines Neugeborenen auf weißem Tuch in zwei Händen vor dunkelblaumen Hintergrund.
Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus)
Otto Dix 1927
Gemälde eines Mannes in hellem Anzug, der nach links blickt. In den Händen ein Stück Papier. Hinter ihm Maschinen mit Walzen vor roter Backsteinwand.
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Granattrichter mit Leuchtkugeln
Otto Dix circa 1916
Sturmtruppe geht unter Gas vor
Otto Dix 1924
Der Greis
Otto Dix 1923
Halbakt von vorn
Otto Dix 1966
Soldat und Nonne
Otto Dix 1924
Leiche im Drahtverhau (Flandern)
Otto Dix 1924
Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims)
Otto Dix 1924
Trichterfeld bei Dontrien von Leuchtkugeln erhellt
Otto Dix 1924
Totentanz anno 17 (Höhe Toter Mann)
Otto Dix 1924
Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Untitled
Kara Walker 2008
Porträtmalerei einer Frau in schwarzer Kleidung vor schwarzem Hintergrund, nach links gewendet. Die rechte Hand im Handschuh so weiß wie Schulter und Gesicht, die linke unbedeckt am unteren Bildrand, auf dem Kopf roter Hut.
Bildnis Frau Martha Dix
Otto Dix 1923
Gemälde einer Winterlandschaft mit einem Dorf am Hang und Bäumen ohne Blätter. Von links fliegt ein Schwarm Raben ins Bild.
Randegg im Schnee mit Raben
Otto Dix 1935
Gemälde eines Mannes in Malerkittel mit Farbpalette und Pinsel sitzend vor rotem Vorhang, rechts oben Berglandschaft mit Vulkan.
Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang
Otto Dix 1942
Malerin sitzt an Staffelei seitlich vor einem Gemälde. Im Vordergrund unten feine Strichzeichnung, im Hintergrund oben detailliert ausgearbeitet.
Die Kopistin
Gerda Brodbeck 1981
Gemälde einer Gasse unter einer Brücke. Vorne links ein Soldat auf Beinprothesen und Krücken, vor ihm ein Toter und ein Hund auf der Straße, rechts drei geschminkte und buntgekleidete Frau vor Häusern mit roten Fenstern.
Großstadt (linker Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Gemälde eines Atelierraums mit sitzdendem Aktmodell vor Rückwand. Davor lebensgroße Gliederpuppe und leere Staffelei.
Stilleben im Atelier
Otto Dix 1924
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Liegender Akt vor Landschaft mit Blick vom Untersee
Otto Dix circa 1937
Mutter mit Kind
Otto Dix 1923
Skizze zum Gemälde »Kriegskrüppel«
Otto Dix 1920
Mädchenporträt mit Kirschen
Clara Rühle 1924
Gastote (Templeux-La-Fosse, August 1916)
Otto Dix 1924
Beggar
Andrea Büttner 2016
Beggar
Andrea Büttner 2016
Beggar
Andrea Büttner 2016