Die großformatige Fotografie öffnet den Blick in einen einheitlich graublauen Bildraum. Darin bewegt sich ein Wesen, das auf zwei sehr unterschiedlichen menschlichen Beinen steht. Sein rechtes Bein ist rot, sein linkes blau, in der Mitte von beiden erscheint eine voluminöse helltonige glänzende Haarlocke, von der aus einige vereinzelte feine Strähnen über das rote Bein bis hinab zum Fuß fallen. Die hinteren seitlichen Teile des Wesens bestehen links aus einem dunklen trapezförmigen nicht näher zu bestimmenden Körperteil und rechts aus der Oberseite eines verhältnismäßig großen blauen Fußes, dessen Zehen in die rechte obere Bildecke zeigen. Dadurch ergibt sich von dort aus über das rote Bein hinweg eine Diagonale von links unten nach rechts oben. Eine Gegenbewegung hierzu wird durch die Diagonale erzeugt, die durch die obere Hälfte der dicken Haarsträhne und die Ausrichtung des blauen Beins entsteht. Hierdurch ergibt sich eine Überkreuzung in der Komposition. Zwischen die gespreizten Beine hat Tim Berresheim eine weiße Damensandalette mit hohem Absatz platziert. In seiner Gesamtheit lässt das Bild an eine weibliche tanzende Figur denken.
Tim Berresheim erstellt seine Bilder seit 2002 ausschließlich am Computer. Dabei nutzt er neue digitale Technologien zur Erweiterung der Wahrnehmungsmöglichkeiten bei der Erschließung dessen, was sich im Bildraum abspielt.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2022-048
- Material / Technik: Farbfotografie auf Alu-Dibond
- Creditline: Kunstmuseum Stuttgart