Richtungen

Größe121 x 91,4 x 3 cm
AusgestelltKubus 1 Raum 26 Wand c

Erst recht spät in Anton Stankowskis Werk löst sich die Diagonale von der engen Bindung an das Quadrat. »Abzweigungen« ist, wie sein ebenfalls in der Sammlung des Kunstmuseums bewahrtes Gegenstück »Richtungen«, ein Beispiel für dieses Selbstständig-Werden des Gestaltungselements. Es scheint, als wollten die buntfarbigen Bänder von der neu gewonnenen Unabhängigkeit Gebrauch machen, indem sie aus der parallelen Grundformation ausbrechen und in verschiedene Richtungen streben und zu entfliehen suchen. Dabei folgen weder die Farbverteilung noch die Richtungsverläufe einer symmetrischen Ordnungsstruktur oder einem regelmäßigen Verteilungsprinzip, wie sie so oft bei Stankowski begegnen. Die Farbbänder knicken an einer ebenfalls schrägen Bruchkante ab und lassen dabei an das Phänomen der Lichtbrechung denken, wenn etwa ein Lichtstrahl an der Wasseroberfläche abgelenkt wird und seine Richtung unvermittelt ändert. Und obwohl dies hier nicht nach Gesetzmäßigkeiten der Natur geschieht, ist das Bild keinesfalls Zufallsprodukt oder Ergebnis eines Willkürakts – denn der künstlerische Gestaltungswille ist bei jeder Einzelform wie auch in der Gesamtkomposition unverkennbar.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-231
Material / Technik: Acryl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart, Schenkung der Stankowski-Stiftung
Lizenzhinweis
© Stankowski-Stiftung / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

o.T.
Karl Duschek 1973
Koordinate zwölf Farben
Anton Stankowski 1984
Abzweigungen
Anton Stankowski 1982
16 Felder mit acht Farbbändern
Anton Stankowski 1976
Zellen Signalfarben
Anton Stankowski 1970
Vier Gruppen, zu Quadraten ineinander versetzt, horizontal
Karl Duschek 1992
Pinselspitzen, vier Gruppen zu Quadraten, ineinander versetzt
Karl Duschek 1992
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Junge mit Ball
Karl Duschek 2005
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
o.T.
Karl Duschek 1973
Große Blauform diagonal
Karl Duschek 1993
Rotation
Anton Stankowski 1990
Vier Kurven
Anton Stankowski 1996
Bauer mit Stier
Otto Dix 1949
Große Rotform horizontal
Karl Duschek 1993
Große Gelbform vertikal
Karl Duschek 1993
Nadja XI
Walter Stöhrer 1988
DA-WU/3
Georg Karl Pfahler 1967–1968
MoM Block Nr. 67
Michel Majerus ohne Jahr
Merfen
Michel Majerus 1996
Takte auf schwarz
Anton Stankowski 1980
Vergangenheit, Zukunft und Jetzt (Zeit)
Anton Stankowski 1987
Kreuzform Progression
Anton Stankowski 1970
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Dreiecke, groß klein
Karl Duschek 1977
Dreiecke, Überlagerung
Karl Duschek 1977
Würfellinien
Anton Stankowski 1965
Zellenstufen rot
Anton Stankowski 1970
Schräge im Quadrat
Anton Stankowski 1971
Vier Farbfamilien gleich grosse Flächen
Anton Stankowski 1973
Horizontal
Karl Duschek 2009