Größe185,5 x 127,4 x 8 cm

Die obere Hälfte des großformatigen Gemäldes zeigt den titelgebenden Punk in der Hocke vor einer Graffitiwand. Das visuelle Klischee wird mit rotem Irokesenschnitt, gepiercten Ohren und Tätowierungen auf Brust und Arm hervorgerufen. Auch die mit Buttons besetzte Lederjacke, ein Shirt mit Totenköpfen, Nietenarmbänder, eine rot karierte, geflickte Hose und gelbe Schuhe tragen dazu bei. Der Mann ist in präziser Ölmalerei angelegt. Die Details sind scharf und klar, was seiner Figur eine monumentale Präsenz verleiht und den Eindruck von Selbstbewusstsein und Stabilität verstärkt. Vor ihm liegt ein Hund, dessen bis an den unteren Bildrand langgestreckter Körper wie das Gesicht des Mannes gänzlich in lila-gelbe Farbe getaucht ist.
Der ernste Blick des Punks folgt einer links aus dem Bild schreitenden Frau. Ihr lächelnder Blick ist unbeirrt geradeaus gerichtet. Sie ist nicht nur gemalt, sondern enthält in ihrer Darstellung auch Collage-Elemente. Hier sind also Materialien aus anderen Kontexten auf die Leinwand aufgebracht. Trotz reduzierter Gestaltung ist sie als modisch gezeichnet. Ihre Unvollständigkeit lässt sie leer und unwirklich erscheinen. Die Umkehrung der Darstellungsweise – der Punk als klassische, detaillierte Ölmalerei und die scheinbar geordnete Frau als zerrissene Collage – stellt die Konventionen von Ordnung und Chaos in Frage und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen an. Die Perspektive schräg von oben rechts sorgt dafür, dass wir uns dem Beobachten der Szene nicht entziehen können. Das Bildthema des Punks beschäftigt den Künstler offenbar länger, schon 2019 gab es ein gleichnamiges Gemälde.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-059
Material / Technik: Öl und Collage (Mylar) auf Linoleum auf Holz
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Galerie Thomas Fuchs / Foto: Galerie Thomas Fuchs, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Abstraktes Gemälde. In der Mitte Frau auf einer Treppe mit Schiff im Arm. Unten bunte Streifen, darauf drei laufdende Figuren.
Denkmal: Frau mit Schiff
Romane Holderried Kaesdorf 1983
Abstraktes Gemälde aus groben und feinen Farbschwüngen. Dazwischen vereinzelt Schrift. Im oberen Bereich collagierte Fotografien auf der Malerei.
Landschaft
Walter Stöhrer 1977
Sitzende vom Rücken
Oskar Schlemmer 1936
Gemälde eines Raumes. In rotem Sessel alter Mann sitzend, auf seinem Schoß nackte Frau in schwarzen Stiefeln. Dahinter wehender Vorhang vor offenem Fenster.
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Abstraktes Gemälde einer Personengruppe in einem Raum. Hinten vier stehende Figuren, davor  eine Figu rauf dem Boden liegend.
Der dritte Ausschuß
Romane Holderried Kaesdorf 1962
Portrait Henri Guilbeaux
Rudolf Schlichter 1928/29
Nadja XI
Walter Stöhrer 1988
Punktprogression
Anton Stankowski 1952
System Selector
Frank Ahlgrimm 2007
Quadratspirale
Anton Stankowski 1959
Ohne Titel
Willi Baumeister
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Gemaltes Porträt eines sitzenden Mannes in grauem Anzug. Blick geht nach links, linker Arm auf Stuhllehne, rechter Arm auf Tischplatte gestützt. Im Hintergrund fein gemaserte Holzvertäfelung.
Bildnis Karl Schmidt
Otto Dix 1942
Gemälde eines bärtigen Mannes links und eines Stierkopfes rechts. Dieser deutlich größer als der Mann und formatfüllend. Im Hintergrund abstrakte Bäume und Wolken.
Bauer mit Stier
Otto Dix 1949
Abstrahiertes Gemälde einer Landschaft mit abgeerntetem Feld. Darauf formatfüllend sitzend eine Frau mit blauer Kittelschürze, in den Händen ein strampelndes Kleinkind.
Frau und Kind
Otto Dix 1958
In Blau- und Grüntöne getauchtes Gemälde. Links ein bärtiger Mann mit Dogge an der linken Hand. Schräg rechts dahinter und entgegekommend ein Läufer in hellgrüner Jacke.
Im Park
Ruprecht von Kaufmann 2023
Expressives Gemälde eines Berges in Grau-, Blau-, Braun- und Rottönen.
Marmor massiv I
Lambert Maria Wintersberger 1973
Gemälde aus neun einzelnen Leinwänden, im Quadrat montiert. Darauf vor bunten, expressiven Hintergründen verschiedene Gegenstände: Lokomotive, Auto, Blumenvase, Stuhl, Aktentasche, Krug, Tischlampel, Autoradio, Brille.
Arbeitstafel
Lambert Maria Wintersberger 1973–1974
Gemälde mit aus dem Grab auferstehenden Christus vor blauem ornamentalem Himmel.
Große Auferstehung Christi II
Otto Dix 1949
Männerkopf
Otto Dix 1919
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Gemälde eines Neugeborenen auf weißem Tuch in zwei Händen vor dunkelblaumen Hintergrund.
Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus)
Otto Dix 1927
Gemälde eines Mädchens in blau-violetten Kleid mit roten Punkten vor einem gelben Kornfeld und bläulichem Hintergrund.
Kind am Kornfeld
Otto Dix 1955
Selbstbildnis
Ida Kerkovius 1929
Gemälde eines kleinen Jungen in einem Hochstuhl vor blauer Wand. Er streckt beide Arme von sich und spielt mit einem bunten Brummkreisel auf einer Tischplatte auf einen Knien.
Ursus mit Kreisel
Otto Dix 1928
Landschaft mit Bäumen
Erich Heckel 1924
Ohne Titel
Peter Brüning 1960–1961
Ohne Titel
Peter Brüning 1959
Gemälde eines Mannes in hellem Anzug, der nach links blickt. In den Händen ein Stück Papier. Hinter ihm Maschinen mit Walzen vor roter Backsteinwand.
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Verschränkungen 1
Paul Uwe Dreyer 1984
Composizione 60
Antonio Calderara 1960
ohne Titel
Aurelie Nemours 1950
Schäfer von der Alb
Hermann Tiebert 1936
Wiesenbach
Otto Reiniger circa 1895
Die fremde Funktion
Claudia Magdalena Merk 2017
Alpenveilchen
Hermann Stenner 1912
Interieur mit Banane
Otto Schauer 1953