pop-up 2

Größe168,2 x 100 x 2,8 cm
AusgestelltKubus 1 Raum 25 Wand f

»AAH!«–»POW!«–»KABOOM!« – diese Wörter könnten in den Sprech- und Denkblasen von André Wischnewskis Serie »pop-up (2–6)« stehen, denn die Arbeiten zeigen leere Umrisse aus gebogenem Stahl, die mit jeglichem Inhalt gefüllt werden können. In seinem Werk bedient sich Wischnewski der Ikonografie von Comics, indem er ihre bestimmte Bildsprache aufgreift. In diesem Fall sind es Sprech- und Gedankenblasen, die er auf ihre Umrisslinie reduziert und damit zu eigenständigen Zeichen macht.
In Comics zeigen sich Anknüpfungspunkte an verschiedene Gattungen, Stile und ästhetische Konzepte aus unterschiedlichen Epochen. So haben die Hieroglyphen der ägyptischen Antike, die mittelalterliche Buchmalerei, das Bildprogramm der romanischen Bauskulptur, die Karikatur oder auch die Montage im Film auf verschiedene Weise zur Herausbildung dieser Form einer Erzählung beigetragen. Ihren Status als eigene Kunst- und Kommunikationsform erhalten Comics allerdings erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
2019 präsentiert das Kunstmuseum Stuttgart ausgewählte Arbeiten von André Wischnewski im Rahmen der Ausstellungsreihe »Frischzelle«. Die Serie »pop-up (2–6)« wird im Jahr 2020 neben weiteren Werken von ihm angekauft.

Werkdaten
Inventarnummer: 2020-019
Material / Technik: Lackierter Stahl und Magnet
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© André Wischnewski / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

pop-up 4
André Wischnewski 2018
pop-up 5
André Wischnewski 2018
Soundpiece 3
André Wischnewski 2016
Soundpiece 2
André Wischnewski 2016
Vermerke
Susanne Hofmann 1999/2001
blue straggler
Claude Horstmann 2007
Danse
Claude Horstmann 2010
all the rooms
Claude Horstmann 2010
100% Stroh
Claude Horstmann 2010
SEL
Claude Horstmann 2010
Besoin
Claude Horstmann 2011
Duft
Claude Horstmann 2011
Violette
Claude Horstmann 2011
5. Tag
Claude Horstmann 2011
Venezia
Claude Horstmann 2011
autonome
Claude Horstmann 2011
bzw.
Claude Horstmann 2011
An die Oberfläche!
Claude Horstmann 2011
Vo.
Claude Horstmann 2011
Le jour
Claude Horstmann 2011
Graveur
Claude Horstmann 2011
bild"-Bild
Timm Ulrichs 1966
Ohne Titel
Franz Krause 1941
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause 1940
Ohne Titel
Franz Krause 1940
Passarelle #1
Katinka Bock 2006
Holzleiter vor weißer Wand, daran ein rechteckiger Bogen braunes Papier.
Untitled
Björn Braun 2011
Unter Vorwärtskommen verstehen wir was anderes
Susanne Hofmann 1997/1998
Was ich werden möchte
Susanne Hofmann 1997/2001
Wortfeld Arbeit
Susanne Hofmann 1998/2001
Graues Papier mit Schrift bedruckt, drauf große Wasserflecken. Am rechten Bildrand ein Streifen Rauhfasertapete. Unten durch eine Kante abgetrennt Schnüre aus weißem Silikon.
Phase
Stefan Vogel 2021
‘One and Eight-A Description’
Joseph Kosuth 1965
‘Texts for Nothing (Waiting for-)#3’
Joseph Kosuth 2011
‘One and Three File Cabinets’ [English - German]
Joseph Kosuth 1965
‘Passagen-Werk (Documenta Flânerie) #B27’
Joseph Kosuth 1992
‘No Number #1 (Not on Color/Blue)’
Joseph Kosuth 1990
‘Passagen-Werk (Documenta Flânerie) #B55’
Joseph Kosuth 1992
‘Passagen-Werk (Documenta Flânerie) #B2’
Joseph Kosuth 1992