Vor einem in Blau- und Rosatönen gehaltenen Hintergrund mit Architekturelementen und einem Gesicht in der oberen linken Ecke zeichnet sich im Vordergrund ein Schädel ab, der sich über ein Gewirr aus unterschiedlichen Dingen neigt. Dabei handelt es sich um gemusterte und ungemusterte Bänder, Schnüre und Kordeln, die ineinander verschlungen sind. Zu erkennen sind zudem ein menschenähnlicher Arm und Insekten. Bei dem Schädel könnte es sich um ein Symbol für den menschlichen Verstand handeln, der die vor ihm liegende Ansammlung betrachtet und möglicherweise zu verstehen versucht. Dazu würde auch das Gesicht im linken Bildhintergrund passen. Es wirkt mit der vor den Mund gehaltenen Hand nachdenklich, so als gälte es, eine Frage zu klären.
»Poor Boy« (dt.: »Armer Junge«) ist der Titel eines Songs von 1965 der deutschen Beat- und Rockband The Lords, in dem es um die Härte des Lebens geht. Es liegt nahe, dass Markus Oehlen, der selbst viele Jahre Mitglied unterschiedlicher Musikbands ist, mit seinem gleichnamigen Bild Bezug auf diesen Song nimmt. Letztlich bleibt jedoch eine klare Deutung des Bildes offen.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2022-018
- Material / Technik: Acryl auf Leinwand
- Creditline: Schenkung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf