Katinka Bock arbeitet mit Naturmaterialien wie Ton, Papier, Holz, Stein und Wasser. Das Werk »Passarelle #1« (dt.: Übergang) zeigt eine geschwungene und in sich gedrehte Treppe, die aus feingliedrigen Holzpaneelen zusammengesetzt ist. Ihre beiden Anfangs- beziehungsweise Endpunkte stehen in einem labilen Gleichgewicht zueinander. Die Treppe trägt sich so zwar selbst, lässt sich aber nur in Gedanken betreten. Unter dem höchsten Punkt der Holzkonstruktion steht ein Olivenbaum. Er wird im Laufe der Zeit über die Passarelle hinauswachsen. Der Faktor Zeit spielt in Bocks Werk eine wesentliche Rolle: Durch die Einbindung von organischem Material wird sich die Rauminstallation stetig verändern. Allerdings ist dies beim kurzweiligen Ausstellungsbesuchs nicht zu bemerken. Nur mit größerem zeitlichen Abstand oder aber auf einer gedanklichen Ebene kann die Veränderung nachvollzogen werden.
2010 stellt Katinka Bock im Rahmen der Ausstellungsreihe »Frischzelle« Werke im Kunstmuseum Stuttgart aus. In diesem Zusammenhang werden erste Arbeiten für die Sammlung angekauft. Die Schenkung der »Passarelle #1« aus dem Jahr 2016 ergänzt den Bestand an raumgreifenden Installationen und Fotoarbeiten.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2016-007
- Material / Technik: Holz und Olivenbaum
- Creditline: Kunstmuseum Stuttgart