Pankokweg der Weißenhofsiedlung Stuttgart

Größe71,1 x 64,6 x 8,3 cm
AusgestelltSammlung 0 Raum 7 Wand E

In kräftigen Grüntönen leuchten die Wiese und das Gebüsch in der unteren Bildhälfte. Mit zügiger Pinselführung im Stil des Impressionismus gibt Bernhard Pankok die flirrende Atmosphäre eines Sommertags wieder. Auch um die angrenzenden Häuser wächst Grün, doch ist es von Gartenmauern eingefasst und gepflegter als auf der Fläche im Vordergrund. Zwei Schilder auf der rechten Seite deuten hier an, dass auch auf dieser Brache möglicherweise bald gebaut wird. Vorerst aber streben die mit wenigen Strichen gezeichneten Menschen den Häusern in der oberen Bildhälfte entgegen. Es sind Bauten der Stuttgarter Weißenhofsiedlung: Hinten links steht der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Wohnblock, rechts davor blickt man wohl auf das Reihenhaus von P. J. Oud. Beide Gebäudekomplexe grenzen an den 1927 so benannten, neu angelegten »Pankokweg«. Sie gehören zu den Bauten der Ausstellung »Die Wohnung« des Deutschen Werkbunds aus dem gleichen Jahr. Pankok fertigt das Bild aus der Perspektive seines Atelierfensters in der damaligen Kunstgewerbeschule, deren Architektur er 1913 maßgeblich mitgestaltet
Pankok ist ein vielseitiger Künstler, der als Maler, Architekt, Grafiker und Designer bestrebt ist, die Künste weiterzuentwickeln und Reformen voranzutreiben.

Werkdaten
Inventarnummer: O-0264
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Provenienz

1930–1932 Hermann Pleuer, Stuttgart; 1932 Kunstmuseum (früher Städtische Galerie) Stuttgart

Lizenzhinweis
Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Blick auf Stuttgart
Alfred Heinrich Pellegrini 1914
Blick auf Stuttgart
Fritz Lang 1928
Stuttgarter Schloßplatz
Heinrich Kißling 1919
Blick vom Haus 19 Rotenwaldstraße auf den Leipziger Platz
Erwin Starker 1903
Aussicht auf Stuttgart (Bahnhof)
Max Ackermann vor 1928
Königstraße in Stuttgart
Reinhold Nägele 1932
Österreichischer Platz
Anna Ingerfurth 2019
Stuttgart
Erwin Starker
Stuttgart
Reinhold Nägele 1935
Stuttgart
Oskar Kokoschka 1960