o.T. (übrump, return of pocahontas), aus der Reihe aus dem Zettelkasten

Größe47,4 x 37,3 x 1,9 cm

Vor einem in Weiß- und Grautönen gestalteten Hintergrund sitzt ein unbekleideter Mensch am Boden. Sein Kopf verbirgt sich unter einer Tiermaske mit zwei Hörnern, von deren Enden zwei Linien zu der schwer lesbaren Wortfolge „übrump the return of pocahontas“ auf einem grünen Farbband im oberen Bilddrittel überleiten.
In seiner Bilderwelt verknüpft Jörg Mandernach ganz verschiedene Bestandteile der Kultur- und Alltagsgeschichte: In der hier gezeigten Arbeit vereint er die zwischen den Indigenen und den englischen Kolonialisten schlichtende Häuptlingstochter Pocahontas mit einem mittelalterlichen Spitzbogentor, das links von ihr zu sehen ist. Auf diese Weise thematisiert er die Selbstwahrnehmung des Menschen im Wandel von zeitbedingten Verhältnissen und Begebenheiten. Die Tiermaske, mit der er die menschliche Gestalt in seinen Bildern häufig ausstattet, versinnbildlicht dabei zum einen den Übergang in eine andere Daseinsform. Zum anderen verkörpert sie die Möglichkeit, sich Einflüssen und Ereignissen zu entziehen, indem man vortäuscht, eine andere Person zu sein.
Seine Ideen schöpft Mandernach aus Materialien wie Fotos, Textfragmenten aus eigener und fremder Hand, kleinen Gegenständen, Äste, getrockneten Pflanzen und vielen mehr, die er in seinem sogenannten Zettelkasten sammelt.

Werkdaten
Inventarnummer: 2012-004
Material / Technik: Karton- und Papierschnitt, Sprühfarbe und C-Print auf Karton
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

o.T. (cocooning code hideaway), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (create and hide), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (berlin, ma), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (cache toi)
Jörg Mandernach 2012
o.T. (shelter inn)
Jörg Mandernach 2012
o.T. (shaman's shelter inn, open all nite), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (midas in reverse), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (trugbetörte fürsten tauschten), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (muddy waters), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
Skizze zum Gemälde »Kriegskrüppel«
Otto Dix 1920
Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)
Otto Dix 1924
Untitled
Kara Walker 2008
Stylen kann strapazieren
Frank Ahlgrimm 2007
Große Freude zum Ende
Frank Ahlgrimm 2007
Ohne Titel
Frank Ahlgrimm 2007
Rausch
Frank Ahlgrimm 2007
Hypnose
Frank Ahlgrimm 2007
Bulldogge mit gelben Blumen
Fritz Lang ohne Jahr
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause 1940
Ohne Titel
Franz Krause 1942
Ohne Titel
Franz Krause 1941–42
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Der Greis
Otto Dix 1923
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Untitled
Kara Walker 2009
Durchfall für Alfred Kubin + Otto Dix
Kara Walker 2009
Bildobjekt aus acht Einzelbildern auf Karton. Darauf Collagen aus Textfragmenten und Bildschnipseln, die den Prager Aufstand 1968 zeigen. Kartons in einer Reihe mit Schnur verbunden.
Ensemble zum Prager Widerstand gegen die sowjetische Besatzung
Albrecht/d. 1968
Zeichnung eines Raumes mit fünf skurrilen Figuren in unterschiedlichen Verrenkungen.
Indischer Gott in Biberach
Romane Holderried Kaesdorf 1968
Zeichung des Kopfes eines Jungen in angedeutetem Uniformmantel. Kopf und Blick sind nach rechts gewendet.
Knabenkopf
Rudolf Schlichter
Grafik eines roten Stuhls, darauf mit dem Rücken liegend ein Mann mit verrenkten Armen und Beinen.
Ausgeschiedener Werbeleiter, vormals Gärtner, will sich zum Verbandsvertreter verändern
Romane Holderried Kaesdorf 1970
blue straggler
Claude Horstmann 2007
Danse
Claude Horstmann 2010
all the rooms
Claude Horstmann 2010
100% Stroh
Claude Horstmann 2010
SEL
Claude Horstmann 2010
Besoin
Claude Horstmann 2011
Duft
Claude Horstmann 2011
Violette
Claude Horstmann 2011