Ohne Titel

Größe98,5 x 73 x 3,2 cm

Ein Muster aus parallel verlaufenden Wellenlinien überzieht in der oberen Bildzone Teile der Szenerie. Der Hintergrund besteht aus einem schemenhaften Raster aus horizontalen Streifen in Rot-Grün und Rot-Blau, die partienweise von Wellenlinien und zusätzlich von vertikal verlaufenden dünnen weißen Linien überlagert werden. Aufgrund der parallelen Anordnung der Linien ergeben sich Effekte, wie sie von der Op-Art bekannt sind.
Auch das eigentliche Motiv des Bildes ist aus vielen Teilen zusammengesetzt. Diese sind jedoch fast bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Im Vordergrund ist eine der Bilderwelt des Surrealismus entlehnte weiße Gestalt zu erkennen. Farblich steht sie im Kontrast zu ihrem unmittelbaren Umfeld, in dem schwarze und graue Linienverläufe Figürliches und Pflanzliches zu einer organischen Formation vereinen.
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Mischform aus Zeichnung und Malerei, denn anders als nach dem ersten Blick vielleicht zu denken wäre, sind die Linien nicht mit einem Stift oder einer Feder gezogen, sondern mit dem Pinsel gemalt.
Um seine Bildabsichten zum Ausdruck zu bringen, kombiniert Oehlen unterschiedliche gestalterische Verfahren und Medien. Dazu zählen die Lithografie als Drucktechnik, Computerprogramme zur Bildherstellung und die klassische Malerei. Motive, die er mit nicht-malerischen Techniken erarbeitet, überträgt er als vergrößerte Projektionen auf seinen Bildträger und setzt sie anschließend in Malerei um. Auf diese Weise erweitert er ihre Gestaltungsmöglichkeiten und zugleich auch die Form ihrer Erscheinung.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-020
Material / Technik: Acryl auf Papier
Creditline: Schenkung Alison und Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf
Lizenzhinweis
© Markus Oehlen / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Ohne Titel
Markus Oehlen 2007
Ohne Titel
Willi Baumeister ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Der Ritt der sieben Nutten - Das war mein Jahrhundert
Markus Oehlen 1999
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Rosen
Johannes Itten 1916
Ohne Titel
Franz Krause
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Expressive, leicht verwischte Malerei. In der Mitte großes rotes Wesen, im Körper verdreht, hält in seiner linken Hand langgezogenen Kopf. Unten Blautönen abstrakte Leiche, darüber ein Schädel.
Triptychon
Lambert Maria Wintersberger 1981
Malerei einer abstrahierten Berglandschaft. Davor zwei Figuren, links rot und weiß mit ausgestreckten Armen, rechts mit violettem Oberkörper, darauf ein Schädel. Zwischen ihnen am Boden liegende Leichen.
Triptychon
Lambert Maria Wintersberger 1981
Abstrakte Malerei von Geistern in Blau- und Grautönen. In der Mitte eine verdrehte Figur mit rotem Oberschenkel und roten Unterarmen. Links davon ein Schädel in Weiß. Am Boden liegend eine bläuliche Figur.
Triptychon
Lambert Maria Wintersberger 1981
Dreiteiliges Gemälde mit abstrakten Figuren in Rot- und Grautönen. Diese mit verdrehten Körper und verzerrten Gesichtszügen. Am Boden liegend zahlreiche Leichen.
Triptychon
Lambert Maria Wintersberger 1981
Koordinate zwölf Farben
Anton Stankowski 1984
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Franz Krause 1941
Ohne Titel
Franz Krause 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer
Ohne Titel
Oskar Schlemmer
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Kocher bei Wimpfen
Hermann Pleuer circa 1900
Baustelle
Markus Oehlen 2004
Würfellinien
Anton Stankowski 1965
Zellenstufen rot
Anton Stankowski 1970
Linienstruktur
Anton Stankowski 1989
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941/42
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Blumen
Ida Kerkovius circa 1930
Ohne Titel
Markus Oehlen 1985
Zellen Signalfarben
Anton Stankowski 1970
Verletzte Fesselung
Lambert Maria Wintersberger 1969
Sodom und Gomorrha
Lambert Maria Wintersberger 1970