Diese Farbfotografie von Günther Förg ist die einzige seiner Serie, die horizontal aufgenommen wurde, um die gesamte Breite des Gebäudes einzufangen. Die Farbe des Baukomplexes von Mart Stam spielt in dieser Aufnahme eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt den Gesamteindruck des Bildes. Die weiteren Elemente –- die Bäume, das teilweise verdeckte Behrensgebäude und der Himmel – wirken dagegen farblos, fast schwarz-weiß. Sie erinnern an das Chiaroscuro der Renaissancemalerei. Durch die Belichtung erscheint der Himmel flächig und steht in starkem Kontrast zu den dunklen Bäumen und dem blauen Gebäude. Hierdurch wird ein interessanter Effekt erzeugt: Der Himmel, der eigentlich blau sein sollte, tauscht die Rolle mit dem Haus, das durch seine satte Farbigkeit hervorsticht.
Der Abzug dieses Fotos entsteht 1994 nach einem kleinen Arbeitsfoto aus der Serie »Block Weißenhof« von 1981. Darin erkundet Förg die Weißenhofsiedlung in ihrer Architektur und Einbettung in die Umgebung. Stets sucht er ungewöhnliche Perspektiven auf die weltbekannten Häuser des »Neuen Bauens« von 1927.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2000-030
- Material / Technik: Farbfotografie
- Creditline: Kunstmuseum Stuttgart