Günther Förgs Fotografie zeigt den Blick durch das Geäst eines Baumes auf ein Gebäude von Le Corbusier. Der Standpunkt ist geschickt gewählt: Durch die Perspektive werden ein Vorder- und ein Hintergrund und damit Raumtiefe geschaffen. Ein Spiel von Sehen und Verdecken entsteht und zugleich ein Kontrast zwischen dem geradlinigen Gebäude und der organischen Form des Baumes. Die Farben wirken dabei verstärkend. Die Natur und die Architektur ergänzen sich. Der Baum dient dabei als Rahmen, das Gebäude ist der eigentliche Blickpunkt.
Die großformatige Fotografie stellt die Betrachtenden auf eine Ebene mit dem Bildraum, sodass ein Gefühl entsteht, selbst durch das Geäst zu blicken. Auf diese Weise gelingt es Förg, im Bild eine physische Erfahrung zu imitieren.
Der Abzug dieses Fotos entsteht 1994 nach einem kleinen Arbeitsfoto aus der Serie »Block Weißenhof« von 1981. Darin erkundet Förg die Weißenhofsiedlung in ihrer Architektur und Einbettung in die Umgebung. Stets sucht er ungewöhnliche Perspektiven auf die weltbekannten Häuser des »Neuen Bauens« von 1927.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2000-031
- Material / Technik: Farbfotografie
- Creditline: Kunstmuseum Stuttgart