In dieser großformatigen Fotografie von Günther Förg setzt er eine Halbansicht des Wohnblocks von Ludwig Mies van der Rohe ins Blickfeld. In der oberen Bildhälfte dominiert das Gebäude, die untere wird komplett von der leichten Biegung der Straße ausgefüllt. Dadurch entsteht eine klare Aufteilung des Bildraums. Indem Förg die serienmäßge Anordnung der Fenster betont, lenkt er den Blick auf bestimmte architektonische Details und damit den Baustil. Auffällig sind die besondere Formensprache und die Nutzung von Stahl und Glas. Sie knüpfen an die Modernität und die bautechnischen Fortschritte des Neuen Bauens an. Gleichzeitig regt die bewusst gewählte Teilansicht des Gebäudes dazu an, das Bild gedanklich zu ergänzen.
Der Abzug dieses Fotos entsteht 1994 nach einem kleinen Arbeitsfoto aus der Serie »Block Weißenhof« von 1981. Darin erkundet Förg die Weißenhofsiedlung in ihrer Architektur und Einbettung in die Umgebung. Stets sucht er ungewöhnliche Perspektiven auf die weltbekannten Häuser des »Neuen Bauens« von 1927.
Werkdaten
- Inventarnummer: 2000-033
- Material / Technik: Farbfotografie
- Creditline: Kunstmuseum Stuttgart