o. T.

Größe42 x 29,7 cm

Die hier gezeigte Szene erinnert an ein Varieté. Eine junge Frau in kurzem Kleid mit passenden Handschuhen ist als Harlekin verkleidet. Ihr Körper wirkt, als sei er in Bewegung: Die Hüfte ist geneigt, der Po herausgestreckt. Ihr Blick folgt dem Schwung der Pose. Ihr schmaler Mund bleibt geschlossen, die Schultern sind leicht angezogen, die Hände ruhen auf den Schenkeln. Wie meistens in Caro Suerkempers Bildern ist der Raum vage angedeutet. Nur eine graue Säule deutet eine Sitzfläche an. Darauf scheint die Frau eher zu tanzen als zu sitzen. Um sie steigen große, graue Blasen empor, die die Tänzerin wie schwebende Luftballons umgeben. Das Bild zeigt eine Mischung aus Bühnenszene und Traumsequenz.
Suerkempers Malereien auf Papier zeichnen sich durch einen flüchtigen, fast skizzenhaften Stil aus. Farbflächen verlaufen weich ineinander. Konturen bleiben bewusst ausgespart. Die durch Licht und Schatten modellierten Figuren erhalten eine schwerelose, entrückte Anmutung. An den Rändern bleiben die Bild unvollendet. Der Fokus liegt auf dem Zentrum der Komposition. Dies verleiht Suerkempers Arbeiten eine spontane, pastellige Leichtigkeit. Sie transportiert zugleich Fragilität und emotionale Tiefe. Der meist wässrige Farbauftrag verstärkt diesen Eindruck. So wirken die Szenen wie Erinnerungsbilder – fragmentarisch, zart und doch eindringlich.

Werkdaten
Inventarnummer: 2004-005
Material / Technik: Bleistift und Deckfarbe auf warmweißen, etwas gelblichem Papier
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Caro Suerkemper / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Verletzte Fesselung
Lambert Maria Wintersberger 1969
David und Goliath
Lambert Maria Wintersberger 1972
Sodom und Gomorrha
Lambert Maria Wintersberger 1970
Maniküre II
Lambert Maria Wintersberger 1967
Sprengung 13
Lambert Maria Wintersberger 1969
Aquarellmalerei zweier Frauen im Ringkampf miteinander. Die Schwarzhaarige hat die Braunhaarige im festen Griff und schaut gen Betrachter.
o. T.
Caro Suerkemper 2003
Dalle ultime dodici battute di R. Wagner: l'amore
Mario Nigro 1972
Hermetische Gesellschaft
Thomas Grünfeld 1983
o.T. (übrump, return of pocahontas), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (cocooning code hideaway), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (create and hide), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (berlin, ma), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (cache toi)
Jörg Mandernach 2012
o.T. (shelter inn)
Jörg Mandernach 2012
o.T. (shaman's shelter inn, open all nite), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
Ohne Titel
Abi Shek 2011
MoM Block Nr. 86
Michel Majerus 2000
Merfen
Michel Majerus 1996
Vermerke
Susanne Hofmann 1999/2001
Kocher bei Wimpfen
Hermann Pleuer circa 1900
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941/42
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Vertikale Farbpaare progressiv zur mittleren Koordinate
Karl Duschek 1980
Horizontal
Karl Duschek 2009
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vertikale Farbpaare progressiv zur mittleren Koordinate
Karl Duschek 1980
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
horizontal, vertikal, diagonal Lagen
Karl Duschek 2009
Junge mit Ball
Karl Duschek 2005
o.T.
Karl Duschek 1973
Große Paare
Karl Duschek 2005
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941–1942
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Der Greis
Otto Dix 1923
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr