Neugeborenes Kind

Größe51,8 x 42,1 cm
AusgestelltKubus 2 Raum 32 Wand e

Otto Dix' Zeichnung seines neugeborenen Sohns Ursus fängt einen intimen Moment unmittelbar nach der Geburt ein. Das Kind liegt auf dem Rücken. Seine Nabelschnur ist noch sichtbar, ein letztes Zeichen der Verbindung mit dem Mutterleib. Die Augen des Kindes sind zusammengekniffen, der Mund ist zum ersten Schrei des Lebens weit aufgerissen.
Besonders lebendig hat Dix in mehrfachen Linien die Bewegung der Beine und die Falten der noch jungen Haut umgesetzt. In der unteren rechten Ecke hat er den Jungen zudem noch einmal von schräg oben skizziert. Die Zeichnung fängt die Flüchtigkeit eines Augenblicks ein, der voller Energie und Zerbrechlichkeit ist. Sie zeugt von der Kraft des Lebens, die in der Bewegung des Neugeborenen zum Ausdruck kommt. Dix hält diesen Moment für die Ewigkeit fest. Die Darstellung der eigenen Kinder bildet einen festen Bestandteil in seinem Werk.

Werkdaten
Inventarnummer: 2015-004
Material / Technik: Rötel auf Papier
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)
Otto Dix 1924
Gemälde eines Neugeborenen auf weißem Tuch in zwei Händen vor dunkelblaumen Hintergrund.
Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus)
Otto Dix 1927
Beggar
Andrea Büttner 2016
Beggar
Andrea Büttner 2016
Beggar
Andrea Büttner 2016
Granattrichter mit Leuchtkugeln
Otto Dix circa 1916
Schädel
Otto Dix 1924
Schwangere Frau
Otto Dix 1930
Leiche im Drahtverhau (Flandern)
Otto Dix 1924
Abgekämpfte Truppe geht zurück (Sommeschlacht)
Otto Dix 1924
Die Irrsinnige von St.Marie-à-Py
Otto Dix 1924
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Gemälde eines Mannes in hellem Anzug, der nach links blickt. In den Händen ein Stück Papier. Hinter ihm Maschinen mit Walzen vor roter Backsteinwand.
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Skizze zum Gemälde »Kriegskrüppel«
Otto Dix 1920
Drei sitzende kleine Mädchen
Karl Hubbuch ohne Jahr
Coins
Andrea Büttner 2017
Sturmtruppe geht unter Gas vor
Otto Dix 1924
Karton zu »Die Schwangere«
Otto Dix 1930
Soldat und Nonne
Otto Dix 1924
Trichterfeld bei Dontrien von Leuchtkugeln erhellt
Otto Dix 1924
Totentanz anno 17 (Höhe Toter Mann)
Otto Dix 1924
Gemälde eines Mannes in Malerkittel mit Farbpalette und Pinsel sitzend vor rotem Vorhang, rechts oben Berglandschaft mit Vulkan.
Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang
Otto Dix 1942
Malerin sitzt an Staffelei seitlich vor einem Gemälde. Im Vordergrund unten feine Strichzeichnung, im Hintergrund oben detailliert ausgearbeitet.
Die Kopistin
Gerda Brodbeck 1981
Gemälde eines kleinen Mädchens mit großer Schleife im Haar. Vor ihm ein Ball und ein Holzspielzeug auf dem Tisch.
Nelly mit Spielzeug
Otto Dix 1925
Mutter und Kind (Wallaby /Esel und Wildschwein/Ziege)
Thomas Grünfeld 1996/1997
Krankes Kind
Gustav Igler 1870
Gastote (Templeux-La-Fosse, August 1916)
Otto Dix 1924
Pferdekadaver
Otto Dix 1924
o.T. (übrump, return of pocahontas), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (cocooning code hideaway), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
Quo vadis?
Massimiliano Pironti 2018
o.T. (create and hide), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (midas in reverse), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (berlin, ma), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (muddy waters), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
o.T. (cache toi)
Jörg Mandernach 2012
o.T. (shelter inn)
Jörg Mandernach 2012
o.T. (shaman's shelter inn, open all nite), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012