Nelly als Flora

Größe96,7 x 77,8 x 5,9 cm

Im Jahr 1940 malt Otto Dix seine Tochter Nelly (1923–1955) als Flora. Das junge Mädchen wird zur Personifikation der Göttin des Frühlings und der Jugend. Der blühende Pfeifenstrauch und die Blüte in ihrer Hand verdeutlichen dies. Im Hintergrund blitzen eine grüne Wiese und der Bodensee auf. Dix macht sich seit dem Umzug 1936 von Dresden nach Hemmenhofen mit der Hegaulandschaft vertraut gemacht und nutzt sie zunehmend für allegorische und religiöse Darstellungen.
Die Figur der Flora geht zurück auf antike Überlieferungen. In der römischen Mythologie gilt sie als die Göttin der Blüte, der Jugend und des fröhlichen Lebensgenusses. In Darstellungen der vier Jahreszeiten verkörpert sie den Frühling. Als solche ist sie Teil einer Vorstellung vom ewigen Werden und Vergehen, wie es sich ebenso in den vier Lebensaltern des Menschen widerspiegelt. Auch Dix versteht Leben und Tod als Teil eines immerwährenden Kreislaufs und bringt dies in seinen Bildern zum Ausdruck. Charakteristisch ist, dass er eine alltägliche Situation bzw. eine reale Person – seine Tochter im blühenden Garten in Hemmenhofen – in einer jahrhundertealten Symbolik porträtiert.

Werkdaten
Inventarnummer: LG-499
Material / Technik: Öl und Tempera auf Holz
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart, Leihgabe aus Privatbesitz
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Ansicht des Flachwerks Bildnis der Tänzerin Anita Berber
Bildnis der Tänzerin Anita Berber
Otto Dix 1925
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Ursus mit Kreisel
Otto Dix 1928
Bildnis der Tänzerin Tamara Danischewski
Otto Dix 1933
Liegender Akt vor Landschaft mit Blick vom Untersee
Otto Dix circa 1937
Die Lithografie zeigt einen Mann im Halbprofil. Mit grimmigem Blick schaut er nach links. Er trägt eine weiße Mütze, unter der schwarzes Haar hervorkommt. Über dem Mund und am Kinn wächst ein spitzer Bart. Im Mund hat er eine dünne Pfeife, die leicht raucht. Die aufgeknöpfte Matrosenuniform gibt den Blick auf eine Brusttätowierung frei.
Südlicher Matrose
Otto Dix 1923
Selbstbildnis mit Jan
Otto Dix 1930
Nelly mit Puppe II
Otto Dix 1929