Mutter mit Kind

Größe82,1 x 47,5 cm

Irgendwo in einer deutschen Großstadt der frühen 1920er-Jahre steht die Mutter mit ihrem Sohn vor einer roten Backsteinmauer. Ihr verhärmter, vom Leben gezeichneter Gesichtsausdruck lässt nichts Gutes erahnen über die Lebensumstände, in denen sie ihr Kind zur Welt gebracht hat. In ihren klobigen, von schwerer Arbeit gezeichneten Händen wirkt der kleine Junge mit seinen dünnen Armen und Beinen sehr zerbrechlich. Er trägt ein weißes Kleidchen – vielleicht steht seine Taufe bevor. Fast fragend und unbeholfen präsentiert die Mutter den Jungen, sie wirkt gedankenversunken. Die Mundwinkel des Kleinen sind wie bei ihr nach unten gezogen, ebenso blicken seine Augen mit großem Ernst und Traurigkeit auf das Leben, seine Haut ist durchscheinend blass. Ein Entrinnen aus dem sozialen Milieu scheint unmöglich – die Kleidung der Mutter hebt sich kaum von der Wand im Hintergrund ab.
Das Bild datiert in das Jahr 1923. Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs sind überall zu spüren, der Konflikt zwischen Frankreich und Deutschland eskaliert wegen der hohen Reparationszahlungen, die Hyperinflation ist nicht mehr zu stoppen und eine hohe Arbeitslosigkeit und damit verbundenes großes Elend prägen das Leben der Menschen. Otto Dix gelingt es gerade in Darstellungen wie der hier gezeigten, all diese Aspekte zu bündeln. »Mutter und Kind« ist kein Porträt, vielmehr sind die beiden Repräsentanten ihrer sozialen Schicht.

Werkdaten
Inventarnummer: O-2553
Material / Technik: Öl auf Sperrholz
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Provenienz

1923–1923 Otto Dix, Düsseldorf; 1923–1930 Johannes Bredt, Druckereibesitzer und Kunstsammler, Münster/Westfalen; 1930–1937 Bezirksverband Nassau, Wiesbaden, Hessen; 1937, 26.8. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin; 1938–1941 Depot Schloss Schönhausen, Berlin; 1941–o.D. Sonderbestand Propagandaministerium Berlin; vielleicht 1943/44–1945 Kunsthändler Bernhard A. Böhmer, Güstrow; 1945–1945, Mai Böhmer-Nachlass, Güstrow; 1945, Mai–1946, 18.10. Wilma Zelck, Rostock/Berlin/Hamburg; 1946, 18.10.–1949, April Dr. E. Schütz, Berlin; 1949, April Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, Stuttgart, 5. Auktion, Los 1236 mit Abb.; 1949, April–1983 Richard Franke (Sohn Christian Franke), Murrhardt; 1983, Nov. Kunstmuseum (früher Städtische Galerie) Stuttgart

Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Karton zu »Die Schwangere«
Otto Dix 1930
Schwangere Frau
Otto Dix 1930