Meditation V

Größe95,5 x 95,5 x 3,5 cm

Zwei verschieden große rechteckige Blechplatten liegen auf einem rauen sandähnlichen Untergrund, der die Platten umlaufend wie ein Rahmen einfasst. Alles ist in einem dunklen Rotbraun gehalten. Die gedeckte Farbe und die geordnete Struktur lenken das Augenmerk auf die Materialität des Blechs: Feine Spuren von Rost breiten sich in unterschiedlicher Stärke auf der Fläche aus; sie haben poröse Stellen und Kanten hinterlassen. Diese Gebrauchsspuren sind für Felix Schlenker ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Möglicherweise liegt hierin auch der Werktitel »Meditation V« begründet: Die Betrachter:innen können sich durch den zurückgenommenen Aufbau des Werks ganz auf die Oberfläche konzentrieren und in ihre Beschaffenheit vertiefen.
Während seines gesamten Schaffens verfolgt Schlenker stets die aktuellen Strömungen der Kunst. Sein Interesse gilt der Wirkung von Materialien und ihren Oberflächen sowie von Farben und Licht. Im Laufe der Jahre verzichtet er bei seinen Werken zunehmend auf Details. Die hier gezeigte Arbeit zeigt Bezüge zur Farbfeldmalerei, die Schlenker allerdings in Form einer Collage umsetzt.

Werkdaten
Inventarnummer: V-0485
Material / Technik: Materialcollage
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Lina-Liza-Strasse 7
Imi Knoebel 2001
Dorf
Lily Hildebrandt
Schokoladendurchhänger
Meuser 2018
DA-WU/3
Georg Karl Pfahler 1967–1968
Brücke bei Dachau
Oskar Schlemmer um 1909
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Willi Baumeister ohne Jahr
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Modulation und Patina
Willi Baumeister
Horizontal
Karl Duschek 2009
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Große Blauform diagonal
Karl Duschek 1993
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941–1942
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933