Männerkopf

Größe74,4 x 67,1 x 6 cm

Der junge Mann ist als Zivilist in Anzug und Krawatte gekleidet, er blickt die ihn Betrachtenden unmittelbar an. Sein Gesicht trägt markante, beinahe verhärmte Züge. Rote, aggressive Flammen lodern aus den Augen. Der ebenfalls rote, leicht geöffnete Mund und das nach vorne geschobene energische Kinn verraten seine große Anspannung.
Die ungewöhnliche Komposition unterstreicht die aufgeladene Atmosphäre, die aus dem Bild spricht. Dix positioniert den männlichen Kopf oben links auf der Leinwand. Die auffällige horizontal verlaufende Schulterlinie teilt die Bildfläche nach dem Goldenen Schnitt. Der weitere Bildaufbau wird von Diagonalen bestimmt, die, in paralleler Anordnung von links unten nach rechts oben geführt, die Fläche strukturieren. Alle Bildelemente – die Krawatte, die Flammen, die angespannte Stirn sowie die Häuser auf der rechten Seite – folgen diesem Schema.
Dix befasst sich zu diesem Zeitpunkt mit den avantgardistischen Tendenzen der Malerei. So fließen die Formzerteilung des Kubismus, die dynamische Linienführung des italienischen Futurismus und die ausdrucksstarke Farbigkeit des Expressionismus in die Komposition ein. Dix gelingt es damit auf eindrückliche Weise, das Bildnis eines von Krieg und Existenzängsten gehetzten Mannes zu zeichnen.
Der Maler kennt die Schrecken seiner Zeit: Zu Beginn des Jahres 1919 kehrt er nach vier langen Kriegsjahren nach Dresden zurück, um seine Ausbildung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste wieder aufzunehmen. Während seiner Zeit als Soldat hat er die vielen Eindrücke in Zeichnungen und Feldpostkarten festgehalten. 1919 spielt der Krieg als Motiv in seinen Werken zunächst keine Rolle. Dix konzentriert sich ganz auf die Malerei und andere Themen. Die psychische wie auch künstlerische Aufarbeitung der Erlebnisse beginnt erst in den frühen 1920er-Jahren. Das Gemälde »Männerkopf« entsteht genau in dieser Zwischenphase.

Werkdaten
Inventarnummer: O-2498
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Provenienz

1919–o.D. Otto Dix; Provenienzlücke; 1970–1971, um 6.7. Hans Brockstedt, Galerie für moderne Kunst; 1971, um 6.7.–1982 Heinz Friederichs; 1982–1982, 7. Juli Kunsthandel Dr. Ewald Rathke; 1982, 7. Juli Kunstmuseum (früher Städtische Galerie)

Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Sitzender Akt mit Rosenstrauß auf dem Tisch
Hermann Stenner 1911
Selbstbildnis
Ida Kerkovius 1929
Dame in Rot
Max Ackermann 1917
Heilige Ursula
Adolf Hölzel 1914 - 1915
Komposition in Rot II
Adolf Hölzel 1914
Anbetung der Engel
Adolf Hölzel 1913
Geteilt
Fritz Winter 1970
Komposition
Fritz Winter 1933
Vor grauem Kreis
Fritz Winter 1970
Anna Tauber
Lambert Maria Wintersberger 1975
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Herbstblätter
Fritz Winter 1936
Zwei Kinder mit Blumen
Emma Joos 1910
Der Marsch
Hermann Stenner 1913
Landschaft mit Bäumen
Erich Heckel 1924
Biblisches Motiv
Adolf Hölzel 1914
Herabkunft der Musik
Max Ackermann 1946
Der Bachsänger (Helge Lindberg)
Johannes Itten 1916
ohne Titel (Im Oval)
Fritz Winter 1932
Studie zu »Der Handkuss«
Robert von Haug 1890
Schäfer von der Alb
Hermann Tiebert 1936
Die Untat
Claudia Magdalena Merk 2017
Die fremde Funktion
Claudia Magdalena Merk 2017
Alpenveilchen
Hermann Stenner 1912
Mädchenporträt mit Kirschen
Clara Rühle 1924
Eduard Reinacher
Käte Schaller-Härlin 1928
Mädchen in rotem Kleid
Helene Wagner ohne Jahr
Dachauer Moos II
Adolf Hölzel 1905
Lachender Mann
Adolf Hölzel 1886 - 1887
Läufer Valltorta
Willi Baumeister 1934
Montaru 9
Willi Baumeister 1953
Zwei Weltalter
Willi Baumeister 1947
Bluxao
Willi Baumeister 1955
Azteken-Paar
Willi Baumeister 1948