Madonna im Wald

Größe81,2 x 100,2 cm

Geschützt unter Bäumen und von dichtem Blattwerk umrahmt sitzt Maria auf einem gefällten Stamm. Der Kopf der Gottesmutter ist mit zärtlichem Blick zum Kind in ihren Armen geneigt. Ihr strahlend blauer, mit einer Goldborte gesäumter Mantel fällt in schimmernden Falten über das ebenso strahlende rote Gewand. Aus sich selbst leuchtend tritt sie als Rahmen der eigentlichen Hauptperson des Gemäldes, dem Christuskind, aus der rechten Bildhälfte hervor. Josef und der Esel verschwinden dagegen in den Schatten der Bäume. Zwischen beiden Figurengruppen öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei auf den in übernatürlicher Farbigkeit gefassten Hohentwiel. Die »Madonna im Wald« hält sich also unweit des berühmten Berges im Hegau auf.
Dix‘ eigene Lebenswelt wird so im Bild zum Schauplatz der Rast der Heiligen Familie auf ihrer Flucht. Mehrfach lässt er religiöse Szenen in der Landschaft um den Bodensee erscheinen. Doch ist dies nicht nur dem Rückzug des Künstlers vor dem NS-Regime dorthin geschuldet. Dix bezieht sich hier sehr deutlich auf die spätmittelalterliche Malerei des 15. Jahrhunderts, in der die Platzierung religiöser Sujets in der Lebenswelt der Künstler und Auftraggeber entwickelt wurde.

Werkdaten
Inventarnummer: LG-683
Material / Technik: Öl auf textilem Bildträger auf Holz
Creditline: Dauerleihgabe der Otto-Dix-Haus-Stiftung, Gaienhofen
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Abstrahiertes Gemälde einer Landschaft mit abgeerntetem Feld. Darauf formatfüllend sitzend eine Frau mit blauer Kittelschürze, in den Händen ein strampelndes Kleinkind.
Frau und Kind
Otto Dix 1958
Gemälde eines Flusstals. Links und rechts Hügel mit Wald, im Vordergrund Felsen, weiter hinten am Fluss ein Dorf.
Das Lauchert-Tal (Schwäbische Alb)
Rudolf Schlichter 1935
Villa Berg
August Hirsching 1953
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Landschaftsgemälde mit Wiesen und Bäumen im Vordergrund, dahinter ein See mit Segelboot und Insel links, darüber dichter Wolkenhimmel.
Bodensee mit Insel Reichenau
Otto Dix 1944
Gemälde einer Landschaft mit Bergen und Nebel. In der Mitte zwei rot und orange leuchtende Figuren im Ringkampf miteinander, eine davon mit Flügeln. Dahinter Wolkenhimmel in ähnlichen Farben.
Jakobs Kampf mit dem Engel II
Otto Dix 1943
Malerei einer Schlucht. Im Vordergrund zwei Bäume, dahinter Einschnitt der Schlucht und Ausblick in die Ferne. Hänge links und rechts sowie Landschaft bewaldet.
Waldschlucht I
Otto Dix 1940
Familie C.F.Kurz
Johann Friederich Dietrich (Dieterich) um 1816
Wiesenbach
Otto Reiniger circa 1895
Linie 10, Stuttgart

Reinhold Nägele 1926
Krankes Kind
Gustav Igler 1870
Badender Knabe
Christian Adam Landenberger 1904
Parktor in Obermarchtal
Emma Joos ohne Jahr
Fein gemaltes Gemälde einer Berglandschaft. Im linken Drittel tiefes grünes Tal, rechts davon ein Bergmassiv. Darauf nach rechts weiße Schneeflächen. Am Himmel graue Wolkenschleier.
Das Aupatal im Riesengebirge
Otto Dix 1942
Gemälde eines bärtigen Mannes links und eines Stierkopfes rechts. Dieser deutlich größer als der Mann und formatfüllend. Im Hintergrund abstrakte Bäume und Wolken.
Bauer mit Stier
Otto Dix 1949
Landschaftsgemälde mit Bäumen, geschwungenen Hügeln, einem See und dahinter einer Bergkulisse. Alle Teile der Landschaft abstrakt dargestellt.
Bodenseelandschaft
Otto Dix 1946
Gemälde eines Raumes. In rotem Sessel alter Mann sitzend, auf seinem Schoß nackte Frau in schwarzen Stiefeln. Dahinter wehender Vorhang vor offenem Fenster.
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Porträtgemälde eines sitzenden Mädchens im Stuhl mit zwei blonden Zöpfen. In den Händen auf dem Schoß Sonnenblume. Das Gesicht starr, den Blick in die Ferne gerichtet.
Sitzendes Bauernmädchen mit Sonnenblume
Otto Dix 1950
Zweigeteilte Fläche, unten hellgrau, oben Orange. In der Mitte Oberkörper eine Frau in blauer Kleidung mit orangenem Haar. Arme und Hände auf der grauen Fläche liegend.
2. Fassung Thema ,,Fuehlen"
Gerda Brodbeck 1983
Gemälde eines kleinen Mädchens mit großer Schleife im Haar. Vor ihm ein Ball und ein Holzspielzeug auf dem Tisch.
Nelly mit Spielzeug
Otto Dix 1925
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Friederike Philippine Rapp, geb. Walz, mit ihrem Kind
Philipp Friedrich Hetsch um 1796
Gemälde eines Neugeborenen auf weißem Tuch in zwei Händen vor dunkelblaumen Hintergrund.
Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus)
Otto Dix 1927
Gemälde eines kleinen Jungen in einem Hochstuhl vor blauer Wand. Er streckt beide Arme von sich und spielt mit einem bunten Brummkreisel auf einer Tischplatte auf einen Knien.
Ursus mit Kreisel
Otto Dix 1928
Spielende Kinder
Otto Dix 1929
Fuchsfamilie vor dem Bau
Friedrich Specht
Gemälde eines Mannes in hellem Anzug, der nach links blickt. In den Händen ein Stück Papier. Hinter ihm Maschinen mit Walzen vor roter Backsteinwand.
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Mädchen in rotem Kleid
Helene Wagner ohne Jahr
Drei Kinder in der Stube mit Blumen
Pietronella Peters ohne Jahr
Arkadische Landschaft mit Hirten und Mönchen
Adolf Friedrich Harper 1777
Verhör des Julius Sabinus vor dem Kaiser Vespasian
Philipp Friedrich Hetsch 1796
Blumenfenster
Fritz Lang 1899
oT
Corinne Wasmuht 2017
Steinbrecher rauchend
Friedrich von Keller 1878
Adam und Eva
Christian Adam Landenberger 1894
Sitzende vom Rücken
Oskar Schlemmer 1936
Kreuzform Progression
Anton Stankowski 1970
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 1998–2000
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941