Kreuzform Progression

Größe90,9 x 90,9 x 3 cm
AusgestelltKubus 1 Raum 26 Wand a

Anton Stankowski weiß um die Bedeutung des Prinzips der Ordnung als Mittel der visuellen Kommunikation. In einer Welt der stetig wachsenden, über den Menschen chaotisch hereinbrechenden Informationsfluten bildet Ordnung für ihn den Garant dafür, dass Bilder ihre Botschaften überhaupt vermitteln können. Ordnung manifestiert sich für ihn im Weglassen des Unwichtigen und der verständlichen Visualisierung des Wichtigen. Zudem besitzt die Ordnung eine ästhetische Qualität, die an den Harmoniesinn des Menschen appelliert. Konkret lässt sich Ordnung im Bild mittels symmetrischer Gestaltung und auf die Empfindung zielender Farbharmonien herstellen. Beides begegnet in diesem Gemälde: Über dem Grundgerüst einer Kreuzform sind achsensymmetrisch Rechteckformen in zunehmender Größe arrangiert. Das Zusammenspiel der aufeinander abgestimmten Farben tut sein Übriges zur Erzeugung einer harmonischen Anmutung. Doch Stankowski weiß auch, dass die Symmetrie die Gefahr der »Langeweile« birgt. Deshalb bedarf es eines Spannungselements, das hier durch die Balkenformen in die Komposition Einzug hält: Sie erstrecken sich diagonal von links unten nach rechts oben und konterkarieren so das sonst beherrschende Prinzip der Achsensymmetrie.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-185
Material / Technik: Acryl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart, Schenkung der Stankowski-Stiftung
Lizenzhinweis
© Stankowski-Stiftung / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Koordinate zwölf Farben
Anton Stankowski 1984
16 Felder mit acht Farbbändern
Anton Stankowski 1976
DA-WU/3
Georg Karl Pfahler 1967–1968
Abzweigungen
Anton Stankowski 1982
Zellenstufen rot
Anton Stankowski 1970
Vier Gruppen, zu Quadraten ineinander versetzt, horizontal
Karl Duschek 1992
Pinselspitzen, vier Gruppen zu Quadraten, ineinander versetzt
Karl Duschek 1992
o.T.
Karl Duschek 1973
Richtungen
Anton Stankowski 1982
Bildnr. 7823
Heijo Hangen 1979
Sud A
Bernard Frize 2007
Takte auf schwarz
Anton Stankowski 1980
Vergangenheit, Zukunft und Jetzt (Zeit)
Anton Stankowski 1987
Sitzende vom Rücken
Oskar Schlemmer 1936
Stuttgart
Heinz Zolper 1990
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Farbstreifen waagerecht
Anton Stankowski 1957
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Glasfensterentwürfe »Abstrakte Kompositionen nach dem Septimenschlüssel« im Sitzungssaal der Pelikan-Werke Hannover
Adolf Hölzel 1932–1933
Kristalle rot
Anton Stankowski 1958
Glasfenster für das Sozialamt Stuttgart
Ida Kerkovius 1951
Dreiecke, groß klein
Karl Duschek 1977
Dreiecke, Überlagerung
Karl Duschek 1977
Würfellinien
Anton Stankowski 1965
Oszillogramm mit schwarz
Anton Stankowski 1954
Schräge im Quadrat
Anton Stankowski 1971
Linienstruktur
Anton Stankowski 1989
Kristalle gelb
Anton Stankowski 1957
Vier Farbfamilien gleich grosse Flächen
Anton Stankowski 1973
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Dreiklang
Anton Stankowski 1953
Strahlen
Anton Stankowski 1952
Zellen Signalfarben
Anton Stankowski 1970
Sodom und Gomorrha
Lambert Maria Wintersberger 1970