Hermann Pleuer circa 1900

Kocher bei Wimpfen

Größe57 x 71 cm
AusgestelltSammlung 0 Raum 1 Wand d

Das Bild zeigt eine idyllische sattgrüne Landschaft am Kocher. In der Ferne ist eine dunkelgraue Scheune angedeutet, hinter der sich ein dichter tiefgrüner Wald erstreckt. Hermann Pleuer erzeugt ein intensives Spannungsverhältnis zwischen den ruhigen Formen der Natur und der Bewegung des Wassers: Während sich der Kocher in rhythmischen Linien durch die Landschaft schlängelt, erscheinen die Wiesen durch parallele Pinselstriche geordnet. Pleuers freie Pinselführung und der Einsatz von Licht- und Schatteneffekten erwecken das Bild zum Leben.
Hermann Pleuer, der für seine Eisenbahnmotive bekannt ist, widmet sich Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt der Landschaftsmalerei. Zusammen mit schwäbischen Künstlern wie Otto Reiniger, Christian Landenberger und Heinrich von Zügel zählt er zu den bedeutendsten Vertretern des Impressionismus in Südwestdeutschland. Bei Bad Wimpfen, einer historischen Kurstadt nahe der Mündung des Kocher in den Neckar, findet er die ideale Atmosphäre für seine Freiluftmalerei.

Werkdaten
Inventarnummer: O-0031
Material / Technik: Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Wiesenbach
Otto Reiniger circa 1895
Blumen
Ida Kerkovius circa 1930
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Blaue Segel
Anton Stankowski 1973
Landschaftsgemälde mit Bäumen, geschwungenen Hügeln, einem See und dahinter einer Bergkulisse. Alle Teile der Landschaft abstrakt dargestellt.
Bodenseelandschaft
Otto Dix 1946
Gemälde eines Mädchens in blau-violetten Kleid mit roten Punkten vor einem gelben Kornfeld und bläulichem Hintergrund.
Kind am Kornfeld
Otto Dix 1955
Bluxao
Willi Baumeister 1955
oT
Corinne Wasmuht 2017
Flüchtlingslager (Schlotwiese Zuffenhausen)
Karl Dehoust 1948
Badender Knabe
Christian Adam Landenberger 1904
Brücke bei Dachau
Oskar Schlemmer um 1909
Ohne Titel
Oskar Schlemmer
Baustelle
Markus Oehlen 2004
Ohne Titel
Markus Oehlen 1985
Ohne Titel
Willi Baumeister
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Abstrahiertes Gemälde einer Landschaft mit abgeerntetem Feld. Darauf formatfüllend sitzend eine Frau mit blauer Kittelschürze, in den Händen ein strampelndes Kleinkind.
Frau und Kind
Otto Dix 1958
Gemälde eines Flusstals. Links und rechts Hügel mit Wald, im Vordergrund Felsen, weiter hinten am Fluss ein Dorf.
Das Lauchert-Tal (Schwäbische Alb)
Rudolf Schlichter 1935
Geteilt
Fritz Winter 1970
Vor grauem Kreis
Fritz Winter 1970
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Fuchsfamilie vor dem Bau
Friedrich Specht
Lieblingspferd Friedrichs II. von Württemberg
Johann Baptist Seele um 1803
Dame in Rot
Max Ackermann 1917
Dachauer Moos II
Adolf Hölzel 1905
Montaru 9
Willi Baumeister 1953
Ritter auf der Brücke bei Mondschein
Hermann Pleuer 1899
Sitzende vom Rücken
Oskar Schlemmer 1936
Villa Berg
August Hirsching 1953
SEL-Zeichen
Anton Stankowski 1958
Actions: Squish
Christian Marclay 2013