Karton zu »Die Schwangere«

Größe95 x 77,9 x 3,4 cm
AusgestelltKubus 2 Raum 32 Wand e

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um Vorzeichnung zum Ölgemälde »Die Schwangere« (1930) von Otto Dix, das sich ebenfalls im Bestand des Kunstmuseums Stuttgart befindet. Dix zeigt eine hochschwangere Frau in ruhiger, aber leicht angespannter Haltung. Ihr Mantel ist weit geöffnet, sodass der stark vorgewölbte Bauch ins Blickfeld rückt. Ihre Hände liegen geschlossen auf ihren Oberschenkeln. Ihren Kopf hält sie aufrecht, doch ihre schweren, halb geschlossenen Augenlider verraten ihre Erschöpfung. Sie wirkt gedankenversunken und von Last und Unsicherheit bedrängt.
In der Kunst steht die Schwangerschaft oft als Sinnbild für die Quelle des Lebens. Dix setzt diesem positiven Bild mit seiner Arbeit eine andere Komponente entgegen. Er stellt die Erschöpfung dar, die mit der physischen, aber auch psychischen Belastung dieser anstrengenden Lebensphase der »schöpferischen« Trägerin einhergeht.

Werkdaten
Inventarnummer: Z-2080
Material / Technik: Kohle, schwarze Kreide, mit Deckweiß gehöht, auf Papier
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Leiche im Drahtverhau (Flandern)
Otto Dix 1924
Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Halbakt von vorn
Otto Dix 1966
Schwangere Frau
Otto Dix 1930
Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)
Otto Dix 1924
Abgekämpfte Truppe geht zurück (Sommeschlacht)
Otto Dix 1924
Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims)
Otto Dix 1924
Die Irrsinnige von St.Marie-à-Py
Otto Dix 1924
Junge Frau steht vor Gemälde. Motiv zweiteilig angelegt. Oben das Gemälde fein wiedergegeben, die junge Frau und Bereich unterhalb des Gemäldes dagegen in dünner Konturlinie gezeichnet.
o. Titel
Gerda Brodbeck 1981
Gastote (Templeux-La-Fosse, August 1916)
Otto Dix 1924
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 1998–2000
Granattrichter mit Leuchtkugeln
Otto Dix circa 1916
Sturmtruppe geht unter Gas vor
Otto Dix 1924
Schädel
Otto Dix 1924
Der Greis
Otto Dix 1923
Soldat und Nonne
Otto Dix 1924
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Totentanz anno 17 (Höhe Toter Mann)
Otto Dix 1924
Untitled
Kara Walker 2008
Malerin sitzt an Staffelei seitlich vor einem Gemälde. Im Vordergrund unten feine Strichzeichnung, im Hintergrund oben detailliert ausgearbeitet.
Die Kopistin
Gerda Brodbeck 1981
Hochformatige Radierung einer Frau mit Schürze um. Körper und Gesicht frontalansichtig, ihre Arme vor dem Bauch verschränkt.
Selbstbildnis
Romane Holderried Kaesdorf
Zeichnung eines Waldes mit hochformatigem Blick in eine Schneise zwischen den Bäumen.
Schwarzwaldbach
Rudolf Schlichter 1927
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Margarete Klinckerfuß
Marchesa Sofia della Valle di Casanova 1897
Mädchenporträt mit Kirschen
Clara Rühle 1924
Bildnis Caroline Scheffauer, geb. Heigelin
Philipp Friedrich Hetsch um 1793
Pferdekadaver
Otto Dix 1924
Quo vadis?
Massimiliano Pironti 2018
Konsum
Gerda Brodbeck 1973
Neugeborenes Kind
Otto Dix 1927
Toter Soldat
Otto Dix 1922
Verwundeter (Herbst 1916, Bapaume)
Otto Dix 1924
Unterstand
Otto Dix 1924
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Gemaltes Porträt eines sitzenden Mannes in grauem Anzug. Blick geht nach links, linker Arm auf Stuhllehne, rechter Arm auf Tischplatte gestützt. Im Hintergrund fein gemaserte Holzvertäfelung.
Bildnis Karl Schmidt
Otto Dix 1942
Gemälde eines Raumes. In rotem Sessel alter Mann sitzend, auf seinem Schoß nackte Frau in schwarzen Stiefeln. Dahinter wehender Vorhang vor offenem Fenster.
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Hochrechteckiges buntes Gemälde. Links hintereinander Prostituierte in ausgefallenen Kleidern und geschminkten Gesichtern. In der Mitte am Boden zusammengekrümmter Soldat, rechts Architekturelemente.
Großstadt (rechter Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Zweigeteiltes Bild. Oben rußender Globus vor verregnetem Landschaftsausblick. Unten reicht eine Hand einen Koffer an eine Frau.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Obere Bildhälfte horizontal schwarz schraffiert. Untere Bildhälfte hell, an der unteren Bildkante schlafendes Kind auf schmaler Liege.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Radierung mit schwarzem Oval im Zentrum. Darin eine Maschine und der Schriftzug Limbo.
Titel
Christoph Meckel 1979