Dana Greiner 2022–2023

Jamais-vu

Größe200 x 400 x 400 cm
AusgestelltKubus 3 Raum 33

Leuchtend intensive Farben und geometrische Kompositionen verleihen Dana Greiners Werken eine fast dreidimensionale Bildtiefe und spiegeln die Themen, die sie ihren Arbeiten behandelt.
Die beiden »Kniefallbilder« im Kunstmuseums sind Teil einer Werkserie, in der sich Greiner mit den Themen Macht, Unterwerfung und Bewegung befasst. Sie gehören zu einer größeren Installation (»Jamais-vu«), bei der die Bilder mit ihren Rahmengestellen in einer Fläche aus Glasbausteinen stehen. Sie sind jeweils leicht gekippt, wodurch der Eindruck entsteht, die Bilder würden voreinander zurückschrecken. Ihrem neoexpressionistischen Stil entsprechend kombiniert Greiner klare, reduzierte Formen mit ausdrucksstarken Farben, die durch den Einsatz von Sprühlack auf Acrylglas besonders lebendig wirken. Dabei erzeugt die Schichtung des Lacks eine Tiefe, die über die Grenzen der Malerei hinausgeht: Die ursprünglich zweidimensionalen Formen scheinen sich von der Fläche zu lösen und wirken wie ein Relief. Schicht für Schicht entstehen so komplexe Strukturen, die zu einer Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven anregen. So ist Greiners Kunst nicht nur eine rein optische Erfahrung, sondern wir werden auch zu einem Teil von ihr.

Werkdaten
Inventarnummer: 2023-002
Material / Technik: Sprühlack, Acrylmedien und Öl auf Glas, Holz und Polyesterschnüre
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Reismahlzeiten
Wolfgang Laib 1983
Forcing Tuesday
The Swan Collective 2018
Farbwege 65/12
Otto Herbert Hajek 1965
It's a long way back from Pleasure Island
Simone Eisele seit 2021
Farbwege 64/7
Otto Herbert Hajek 1964
Ohne Titel (Bunker)
Josephine Meckseper 2009
Passarelle #1
Katinka Bock 2006
Holzleiter vor weißer Wand, daran ein rechteckiger Bogen braunes Papier.
Untitled
Björn Braun 2011
Fein gemaltes Gemälde einer Berglandschaft. Im linken Drittel tiefes grünes Tal, rechts davon ein Bergmassiv. Darauf nach rechts weiße Schneeflächen. Am Himmel graue Wolkenschleier.
Das Aupatal im Riesengebirge
Otto Dix 1942
‘One and Eight-A Description’
Joseph Kosuth 1965
‘Passagen-Werk (Documenta Flânerie) #B27’
Joseph Kosuth 1992
‘No Number #1 (Not on Color/Blue)’
Joseph Kosuth 1990
‘Passagen-Werk (Documenta Flânerie) #B55’
Joseph Kosuth 1992
‘Passagen-Werk (Documenta Flânerie) #B2’
Joseph Kosuth 1992
Ensemble mit Dekor (Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist) - Dekor mit Birken, Birnen und Rahmen
Anna Oppermann 1969–1992
Foto eines Kornfeldes in grauen Farben. Darin ein länglicher Felsen, darauf ein kleinerer weißer Stein.
Schrein bei Athoor, Tamil Nadu, Indien
Wolfgang Laib 2002
Schwarz-weißes Foto eines Hügels mit Bauwerk auf der Spitze. Davor eine ansteigende Treppe mit zwei breiten weißen Streifen.
Pagode bei Pyay, Myanmar
Wolfgang Laib 2000
Schwarz-weißes Foto einer Felswand. Diese von unterschiedlich großen und tiefen Nischen durchsetzt. Darin Figuren als Relief.
Datong, China
Wolfgang Laib 1997
Schwarzweißes Foto einer Reihe von Tunneln. Licht und Schatten wechseln sich in die Tiefe des Bildes ab.
Bagan, Burma (Myanmar) (2)
Wolfgang Laib 2000
Dreiteilige Installation, zuunterts ein Tischgestehl aus Stahl, drauf bläulich verfärbte Holzplatte, darauf geschwungenes stehendes Keramikobjekt.
Roman Corner
Katinka Bock 2010