Jakobs Kampf mit dem Engel II

Größe100 x 81 cm

Jakobs Kampf mit dem Engel ist in Otto Dix‘ Gemälde vor allem das Ringen farblicher Intensitäten miteinander. Jakobs tiefes Rot steht für dessen wütende und kraftvolle Anstrengungen gegen den geflügelten Himmelsboten. Der Engel als nicht-weltliches Wesen scheint dagegen in Flammen zu stehen, als wollte er auf diese Weise Jakob an der Berührung hindern. Die Intensität ihres Kampfes auf dem Berg verfärbt auch den Himmel in glühenden Tönen.
Der Kampf ist in die biblische Geschichte vom Bruderstreit zwischen Jakob und Esau eingebettet. Jakob braucht vom Engel den göttlichen Segen, um sich mit seinem Bruder Esau versöhnen zu können. Mit einer List hatte der jüngere Zwillingsbruder Jakob den älteren Bruder um das Recht und den Segen des Erstgeborenen gebracht. Jakobs Kampf mit dem Engel ist in der Geschichte nur eine Nebenszene. Auf Grund ihrer Drastik wird sie jedoch seit dem Mittelalter häufig zum Bildthema.
Wie viele moderne Künstler setzt sich auch Dix intensiv mit den Geschichten der Bibel auseinander. Vor allem in der Zeit der NS-Diktatur überträgt er Partien als Gleichnisse auf seine eigene Gegenwart. Mit den alten Sinnbildern bezieht er Stellung zum aktuellen Zeitgeschehen. Doch sind diese Kommentare nie plakativ oder eindeutig zu entziffern.

Werkdaten
Inventarnummer: LG-604
Material / Technik: Öl auf Holz
Creditline: Leihgabe aus Privatbesitz
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Gemälde eines Raumes. In rotem Sessel alter Mann sitzend, auf seinem Schoß nackte Frau in schwarzen Stiefeln. Dahinter wehender Vorhang vor offenem Fenster.
Ungleiches Liebespaar
Otto Dix 1925
Gemälde eines Neugeborenen auf weißem Tuch in zwei Händen vor dunkelblaumen Hintergrund.
Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus)
Otto Dix 1927
Aufmarsch
Karl Hubbuch 1933 - 1935
Porträtmalerei einer Frau in schwarzer Kleidung vor schwarzem Hintergrund, nach links gewendet. Die rechte Hand im Handschuh so weiß wie Schulter und Gesicht, die linke unbedeckt am unteren Bildrand, auf dem Kopf roter Hut.
Bildnis Frau Martha Dix
Otto Dix 1923
Fein gemaltes Gemälde einer Berglandschaft. Im linken Drittel tiefes grünes Tal, rechts davon ein Bergmassiv. Darauf nach rechts weiße Schneeflächen. Am Himmel graue Wolkenschleier.
Das Aupatal im Riesengebirge
Otto Dix 1942
Landschaftsgemälde mit Wald und Ausblick auf Berge im Sonnenuntergang links. Zwischen den Bäumen sitzende Maria mit Christuskind im Arm. Unten links Josef und Esel.
Madonna im Wald
Otto Dix
Hochrechteckiges buntes Gemälde. Links hintereinander Prostituierte in ausgefallenen Kleidern und geschminkten Gesichtern. In der Mitte am Boden zusammengekrümmter Soldat, rechts Architekturelemente.
Großstadt (rechter Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Geschlachtetes Huhn
Georg Scholz 1925
Malerei einer Schlucht. Im Vordergrund zwei Bäume, dahinter Einschnitt der Schlucht und Ausblick in die Ferne. Hänge links und rechts sowie Landschaft bewaldet.
Waldschlucht I
Otto Dix 1940
Gemälde eines Flusstals. Links und rechts Hügel mit Wald, im Vordergrund Felsen, weiter hinten am Fluss ein Dorf.
Das Lauchert-Tal (Schwäbische Alb)
Rudolf Schlichter 1935
Gemälde eines Atelierraums mit sitzdendem Aktmodell vor Rückwand. Davor lebensgroße Gliederpuppe und leere Staffelei.
Stilleben im Atelier
Otto Dix 1924
Gemälde eines kleinen Mädchens mit großer Schleife im Haar. Vor ihm ein Ball und ein Holzspielzeug auf dem Tisch.
Nelly mit Spielzeug
Otto Dix 1925
Gemälde der Verspottung Christi in einem gemauerten Raum. Christus unter dicht gedrängten Menschen mit verzerrten Gesichtern.
Verspottung Christi
Rudolf Schlichter 1933
Gemälde eines Mannes in hellem Anzug, der nach links blickt. In den Händen ein Stück Papier. Hinter ihm Maschinen mit Walzen vor roter Backsteinwand.
Bildnis des Fabrikanten Dr. Julius Hesse mit Farbprobe
Otto Dix 1926
Linie 10, Stuttgart

Reinhold Nägele 1926
Verhör des Julius Sabinus vor dem Kaiser Vespasian
Philipp Friedrich Hetsch 1796
Bröckelnde Fassaden
Volker Böhringer 1935
Konsum
Gerda Brodbeck 1973
Ohne Titel
Franz Krause ohne Jahr
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 2006/2007
Gemälde eines sitzenden Mädchens auf Hocker vor gelber Wand. Links in ihren Armen eine große Puppe.
Nelly mit Puppe II
Otto Dix 1929
Gemälde einer Winterlandschaft mit einem Dorf am Hang und Bäumen ohne Blätter. Von links fliegt ein Schwarm Raben ins Bild.
Randegg im Schnee mit Raben
Otto Dix 1935
Gemälde eines Mannes in Malerkittel mit Farbpalette und Pinsel sitzend vor rotem Vorhang, rechts oben Berglandschaft mit Vulkan.
Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang
Otto Dix 1942
Zweigeteilte Fläche, unten hellgrau, oben Orange. In der Mitte Oberkörper eine Frau in blauer Kleidung mit orangenem Haar. Arme und Hände auf der grauen Fläche liegend.
2. Fassung Thema ,,Fuehlen"
Gerda Brodbeck 1983
Gemälde aus neun einzelnen Leinwänden, im Quadrat montiert. Darauf vor bunten, expressiven Hintergründen verschiedene Gegenstände: Lokomotive, Auto, Blumenvase, Stuhl, Aktentasche, Krug, Tischlampel, Autoradio, Brille.
Arbeitstafel
Lambert Maria Wintersberger 1973–1974
Gemälde einer Gasse unter einer Brücke. Vorne links ein Soldat auf Beinprothesen und Krücken, vor ihm ein Toter und ein Hund auf der Straße, rechts drei geschminkte und buntgekleidete Frau vor Häusern mit roten Fenstern.
Großstadt (linker Flügel)
Otto Dix 1927–1928
Gemälde von zwei Figuren im Raum, vorne eine nackte Frau, die dahinter einen Mann an der Schulter hält. Unter ihrem ausgestreckten Bein ein Schädel. Im Hintergrund Fenster mit Blick auf Wolkenhimmel.
Melancholie
Otto Dix 1930
Gemälde eines blonden Jungen mit hellem T-Shirt und roter kurzer Hose auf einer Tischplatte sitzend vor dunklem Hintergrund. Junge blickt frontal zum Betrachter.
Ursus sitzend
Otto Dix 1931
Gemälde eines kleinen Jungen in einem Hochstuhl vor blauer Wand. Er streckt beide Arme von sich und spielt mit einem bunten Brummkreisel auf einer Tischplatte auf einen Knien.
Ursus mit Kreisel
Otto Dix 1928
Spielende Kinder
Otto Dix 1929
Gefangennahme des Julius Sabinius
Philipp Friedrich Hetsch 1796
Die schwarzen Männer
Hermann Sohn 1934
Bildnis Zahnarzt Dr. Dr. Richard Merz mit Blick auf Gymnasiumstraße
Hermann Fechenbach 1928/1929
Sitzende vom Rücken
Oskar Schlemmer 1936
Der Ritt der sieben Nutten - Das war mein Jahrhundert
Markus Oehlen 1999
Ohne Titel
Gerda Brodbeck 1998–2000
Ohne Titel
Franz Krause 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer 1941
Granattrichter mit Leuchtkugeln
Otto Dix circa 1916