Große Rotform horizontal

Größe90,6 x 90,2 x 5,2 cm

Die Farbe Blau nimmt eine Sonderstellung in Karl Duscheks Farbverständnis ein. Einerseits kennzeichnet das Blau, so Duschek, »eine unergründliche Tiefe«. Andererseits versage es, wenn es darum geht, ein akzeptables Ergebnis »zwischen zu wenig Reinheit und ›gedeckt‹ sein auf der einen Seite und Leuchtkraft bzw. Helligkeitswert auf der anderen« zu erzielen. Ganz andere Möglichkeiten in der Bildwirkung eröffnet hingegen die Farbe Grün: »Das Grün ist die stärkste Farbe der Sekundärfarben. Grün ist stärker als Blau.« Es ist somit wohlkalkuliert, wenn Duschek im hier gezeigten Gemälde dem blauen Rechteck das kleinste Flächenmaß gewährt. Flankiert wird es von einem größeren gelben und einem noch größeren roten Rechteck, während die grüne Form in einem Mittelmaß in die gegenüberliegende Ecke des Bildes gedrängt ist. Die Frage, die der Komposition zugrunde liegt, lautet demnach: Wie groß muss das blaue Rechteck sein und wie bildbeherrschend muss es platziert werden, damit es visuell den andersfarbigen Pendants Paroli bieten kann?

Werkdaten
Inventarnummer: 2016-069
Material / Technik: Acryl auf Leinwand
Creditline: Nachlass Karl Duschek
Lizenzhinweis
© Meike Gatermann / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Große Blauform diagonal
Karl Duschek 1993
Große Gelbform vertikal
Karl Duschek 1993
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Pinselspitzen, vier Gruppen zu Quadraten, ineinander versetzt
Karl Duschek 1992
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
horizontal, vertikal, diagonal Lagen
Karl Duschek 2009
o.T.
Karl Duschek 1973
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Vier Gruppen, zu Quadraten ineinander versetzt, horizontal
Karl Duschek 1992
Dreiecke, groß klein
Karl Duschek 1977
Dreiecke, Überlagerung
Karl Duschek 1977
Vertikale Farbpaare progressiv zur mittleren Koordinate
Karl Duschek 1980
Vier Quadrate codiert
Karl Duschek 1978
Vertikale Farbpaare progressiv zur mittleren Koordinate
Karl Duschek 1980
o.T.
Karl Duschek 1973
Große Paare
Karl Duschek 2005
Vier Kurven
Anton Stankowski 1996
Chaos
Anton Stankowski 1991
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Der Ball ist drin
Karl Duschek 2005
Große Paare
Karl Duschek 2005
Große Paare
Karl Duschek 2005
Große Paare
Karl Duschek 2005
Rotation
Anton Stankowski 1990