Große Paare

Größe90,2 x 90,4 x 3,5 cm

Für Karl Duschek ist das Herstellen von Ordnung ein natürlicher Vorgang: »In Ordnung kann sich Unordnung durchsetzen, dagegen Ordnung in Unordnung kaum«, führt er aus. Ein Ordnungsprinzip muss demnach einen Rahmen bilden, in dem sich auch Irrationales oder Zufälliges entfalten kann. Das hier gezeigte Werk gehört zu einer Serie von vier grautonigen Acrylgemälden. Das einende Moment liegt in den Paarkonstellationen rechteckiger Formen: Mal sind es die beiden Bildhälften, die in Dialog miteinander treten, mal dunkle Balken vor hellem Grund. Mal sind die Formen horizontal gelagert, mal erstrecken sie sich in die Vertikale. Doch verschafft sich innerhalb dieser strengen Formengefüge zugleich ein Moment der »Unordnung« Geltung: Die grauen Balken besitzen eine Oberflächenstruktur, in der sich breite Pinselschlieren zu erkennen geben. Diese überschneiden und überlagern einander wie ein Geflecht und künden so von der individuellen Handschrift des Künstlers. Duschek ruft auf diese Weise zitathaft die gestische Malerei des Informel der 1950er-Jahre in Erinnerung. Sie hat den subjektiven Ausdruck des Malers zum Ideal erhoben. Der Konstruktivismus, wie ihn Duschek in seiner Kunst vertritt, besetzt dazu die Gegenposition.

Werkdaten
Inventarnummer: 2016-064d
Material / Technik: Acryl auf Leinwand
Creditline: Nachlass Karl Duschek
Lizenzhinweis
© Meike Gatermann / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Große Paare
Karl Duschek 2005
Große Paare
Karl Duschek 2005
Große Paare
Karl Duschek 2005
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Horizontal
Karl Duschek 2009
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vier Quadrate codiert
Karl Duschek 1978
Vertikale Farbpaare progressiv zur mittleren Koordinate
Karl Duschek 1980
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
horizontal, vertikal, diagonal Lagen
Karl Duschek 2009
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Große Blauform diagonal
Karl Duschek 1993
Große Rotform horizontal
Karl Duschek 1993
Große Gelbform vertikal
Karl Duschek 1993
Positiv-negativ
Anton Stankowski 1956
Selbstteilung
Anton Stankowski 1983
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Rebenschnitt blau
Anton Stankowski 1967
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Dreiecke, groß klein
Karl Duschek 1977
Dreiecke, Überlagerung
Karl Duschek 1977
Vier Gruppen, zu Quadraten ineinander versetzt, horizontal
Karl Duschek 1992
Pinselspitzen, vier Gruppen zu Quadraten, ineinander versetzt
Karl Duschek 1992