Forcing Tuesday

Größe114,8 x 204,5 x 3,9 cm

Die Wirklichkeit und die Wahrnehmung zu hinterfragen, ist ein Leitmotiv der Künstlergruppe The Swan Collective. In »Forcing Tuesday« blicken die Betrachter:innen in einen trotz vieler Fenster dunklen, menschenleeren Innenraum mit graublauen Betonwänden und -böden; ein Wasserbecken lässt an einen Raum in einem Kraftwerk oder ein Hallenbad denken. In einer Ausstellungssituation werden auf das Acrylgemälde mit seiner wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe Licht- und Schattenabläufe projiziert. Die in der Regel starre Technik der Malerei entwickelt sich dadurch zu einer digitalen Collage. Das Bild erwacht zum Leben. Weiterhin erscheint eine virtuelle Hand, die in Smartphone-Manier die gemalten Säulen und Fenster anklickt. In diesem unbehaglichen Raum erhofft sich das die Hand steuernde Ich soziale Bestätigung. Bei der Arbeit handelt es sich um einen surrealen Kommentar auf unser heutiges Instagram- und Facebook-Verhalten.

Werkdaten
Inventarnummer: 2018-028
Material / Technik: Acryl auf Leinwand und Projektion
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© The Swan Collective / Foto: The Swan Collective, Berlin
Permalink

Ähnliche Werke

Ohne Titel (Bunker)
Josephine Meckseper 2009
Trichterfeld bei Dontrien von Leuchtkugeln erhellt
Otto Dix 1924
Schwarz bemalte Fläche, darauf mittig und formatfüllen ein Fragezeichen in Weiß, darauf untereinander in Rot die Worte art, world sowie woman.
art world woman?
Anne Marie Jehle ohne Jahr
Helle Landschaft vor schwarzem Hintergrund. In der Erde stecken zahlreiche Pfähle und Stangen, die in den Himmel ragen.
Die Pfähle
Christoph Meckel 1979
In Blau- und Grüntöne getauchtes Gemälde. Links ein bärtiger Mann mit Dogge an der linken Hand. Schräg rechts dahinter und entgegekommend ein Läufer in hellgrüner Jacke.
Im Park
Ruprecht von Kaufmann 2023
STILL MEN OUT THERE
Björn Melhus 2003
Les Délices des Evêques
Rebecca Horn 1997
It's a long way back from Pleasure Island
Simone Eisele seit 2021
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Ohne Titel
Willi Baumeister 1941
Ohne Titel
Oskar Schlemmer
S#13
atelierJAK 2017
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Markus Oehlen 2007
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Ohne Titel
Oskar Schlemmer ohne Jahr
Verwundeter (Herbst 1916, Bapaume)
Otto Dix 1924
Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Durchfall für Alfred Kubin + Otto Dix
Kara Walker 2009
Poor Boy
Markus Oehlen 2012
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Spiel und Gleichnis
Anton Stankowski 1957
Geschlachtetes Huhn
Georg Scholz 1925
Travertinsäulen, Recyclingpark Neckartal, Sommer
Annette Kelm 2019
Jamais-vu
Dana Greiner 2022–2023
Das Gemälde ist vollständig in grauen Farbtönen gemalt. Es zeigt die Darstellung eines Raumes, der sich in die Tiefe des Bildes erstreckt. An der hinteren Wand des Raumes befindet sich eine Tür, zur rechten Seite hohe Fensteröffnungen. Auf der linken Seite wechseln sich dunkelgraue Rechteckfelder und hellgraue Wandstreifen mit Türen ab. Der Raum bezieht sich auf die Neue Reichskanzlei in Berlin, die in der Zeit des Nationalsozialismus errichtet wurde.
Raum 270 - Berlin, Reichskanzlei
Ben Willikens 1996
‘The Eighth Investigation (A.A.I.A.I.) Proposition 12 (German)’
Joseph Kosuth 1972
Louisiana (Blonde) Foto II
Tim Berresheim 2007