Durchbrochene Wände, rot

Größe69,5 x 54,1 x 3,5 cm
AusgestelltKubus 1 Raum 26 Wand c

Anton Stankowski absolviert zwischen 1920 und 1926 eine Ausbildung zum Dekorations- und Kirchenmaler. Daher leitet er sein Interesse an perspektivischen Raumkonzepten ab, das ihn nach eigener Aussage zeitlebens »immer wieder zwischendurch beschäftigte«. Doch selten hat er Kompositionen von solcher Tiefenerstreckung und solch räumlicher Sogwirkung gestaltet wie in der gegen Ende der 1930er-Jahre entstandenen Serie der »Durchbrochenen Wände«. Dabei geht es ihm nicht um die Darstellung eines bestimmten Raumes, sondern um »ein perspektivisches Problem«, und zwar um »das Räumliche an sich, im Sinne der Architektur, der Innenräume«. Vergleichbares findet sich im späteren Schaffen Stankowskis nicht mehr. Doch auch ein halbes Jahrhundert später erachtet er die einstmals gefundene Bildformel noch als exemplarisch. Dies bezeugt die Reproduktion eines der dieser Gemälde im Handbuch »Visuelle Kommunikation«. Das Grundlagenwerk für den Beruf des Grafikdesigners veröffentlicht er 1989 gemeinsam mit seinem Büropartner Karl Duschek. Darin dient das Bild als Beispiel für dreidimensionale Darstellungen in der werblichen Gestaltung, indem es die »Perspektive als übergeordnetes Bildthema« anschaulich macht.

Werkdaten
Inventarnummer: 2022-219
Material / Technik: Mischtechnik auf Platte
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart, Schenkung der Stankowski-Stiftung
Lizenzhinweis
© Stankowski-Stiftung / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Durchbrochene Wände
Anton Stankowski 1938
Durchbrochene Wände
Anton Stankowski 1938
Kristalle rot
Anton Stankowski 1958
Kristalle grün
Anton Stankowski 1958
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Vier Paare systematisch versetzt
Karl Duschek 1985
Louisiana (Blonde) Mirror 1
Tim Berresheim 2007
Vergangenheit, Zukunft und Jetzt (Zeit)
Anton Stankowski 1987
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Ohne Titel
Oskar Schlemmer
Würfellinien
Anton Stankowski 1965
Schräge im Quadrat
Anton Stankowski 1971
Kristalle gelb
Anton Stankowski 1957
400 Kreisviertel
Anton Stankowski 1979
Nachrichtenwege
Anton Stankowski 1956
Signale
Anton Stankowski 1956
Linien diagonal-waagerecht
Anton Stankowski 1980
Zellen Signalfarben
Anton Stankowski 1970
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Zeit: Vergangenheit - Jetzt - Zukunft
Anton Stankowski 1980
Strahlenstern (SEL-Zeichen)
Anton Stankowski 1956
Signale
Hanne Brenken 1971
Rubra V
Piero Dorazio 1977
Orange / Grid
Mark Francis 1994
Alpenveilchen
Hermann Stenner 1912
Raum 271 - Berlin, Reichskanzlei, Ehrensaal
Ben Willikens 1996
Spazio totale 6
Mario Nigro 1961
Tarnen & Täuschen
Tim Berresheim 2013
Entwicklung/Pythagoras
Anton Stankowski 1949
63/17
Otto Herbert Hajek 1963
MoM Block Nr. 86
Michel Majerus 2000