Camille Graeser 1968/1971

Dislokation

Größe102,3 x 102,3 x 4,1 cm

Um 1965 findet Camille Graeser zu einer seiner letzten Bildideen: der Dislokation, der örtlichen Verschiebung eines quadratischen Elements. In der Folge entstehen etwa zwei Dutzend Kompositionen, in denen sich ein Quadrat aus der zumeist oberen Reihe löst und, um 90 Grad gedreht, in ein darunterliegendes Farbfeld gleitet. Varianten wie die »Dislokation« von 1968/71 zeigen den abgeschlossenen Prozess: Das blaue Quadrat hat bereits seinen neuen Platz innerhalb der unteren weißen Farbfläche eingenommen. Das Ausbrechen des Quadrats aus dem kompositorischen Zusammenhang sorgt für Bewegung, eine neue Bildstruktur entsteht.
Camille Graeser gehört gemeinsam mit Max Bill, Richard Paul Lohse und Verena Loewensberg zur Künstlergemeinschaft der Zürcher Konkreten. Mit »konkret« bezeichnet die Gruppe eine geometrisch-konstruktive Kunst, in der Bildelemente wie Flächen, Linien, Volumen, Raum und Farbe für sich selbst stehen und keinerlei Verweischarakter haben. Den Bildkompositionen von Graeser liegen ausschließlich Rechtecke und Quadrate zugrunde, deren Strukturen im Laufe seines Schaffens zunehmend komplexer werden.

Werkdaten
Inventarnummer: 2009-101
Material / Technik: Acryl auf Leinwand
Creditline: Sammlung Heinz und Anette Teufel im Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Uwe H. Seyl, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Bewegung um eine Achse
Richard Paul Lohse 1958 - 1969
Ausdehnung von Gelb
Max Bill 1972 - 1973
Quadratprogression
Anton Stankowski 1959
Ohne Titel
Verena Loewensberg 1958–1959
Entwicklung/Pythagoras
Anton Stankowski 1949
Lichtstrahlen
Fritz Winter 1934
Homage to the Square
Josef Albers 1958
Heitere Musik der Farbe
Camille Graeser 1948
Vier Paare systematisch versetzt
Karl Duschek 1985
Dreidel I
Mona Ardeleanu 2013
Zwirbel I
Mona Ardeleanu 2013
Signale
Hanne Brenken 1971
ohne Titel
Camille Graeser 1949/50
Bildnr. 7823
Heijo Hangen 1979
Spazio totale
Mario Nigro 1954
Schlagschnur auf Leinwand Nr.2
Beat Zoderer 1993
Bild 204 Zyklus Ankara IV – Hommage à Türkei –
Otto Herbert Hajek 1993/1994
Spazio totale 6
Mario Nigro 1961
SEL-Zeichen
Anton Stankowski 1958
Quadratstelen
Anton Stankowski 1952
Vier Quadrate codiert
Karl Duschek 1978
o.T.
Karl Duschek 1973
Blaue Segel
Anton Stankowski 1973
Reihenbild Vom Kreuz zum Quadrat - Kreuzweg
Anton Stankowski 1978
Reihenbild Vom Kreuz zum Quadrat - Kreuzweg
Anton Stankowski 1978
Reihenbild Vom Kreuz zum Quadrat - Kreuzweg
Anton Stankowski 1978
Reihenbild Vom Kreuz zum Quadrat - Kreuzweg
Anton Stankowski 1978
Reihenbild Vom Kreuz zum Quadrat - Kreuzweg
Anton Stankowski 1978
Reihenbild Vom Kreuz zum Quadrat - Kreuzweg
Anton Stankowski 1978
Geteilt
Fritz Winter 1970
Diagramm
Fritz Winter 1962
Vor grauem Kreis
Fritz Winter 1970
Vergehend
Fritz Winter 1956
Obstgarten
Otto Reiniger um 1890
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Zwilling als Viertelskugel
Max Bill 1968
Selbstbildnis
Ida Kerkovius 1929
Strahlenstern (SEL-Zeichen)
Anton Stankowski 1956
Kreuzform
Anton Stankowski 1969
Nuptial
Aurelie Nemours 1960