Oliver Godow 2004/2005

>Daily corner afterhour< Kronprinzenbau III Stuttgart 2005

Größe100 x 100 cm

»Daily corner afterhour« dokumentiert das sich verändernde Stadtbild Stuttgarts. Die Fotografie zeigt einen Kiosk im alten Kronprinzenbau. Er wurde am Kleinen Schlossplatz für ein neues Büro- und Ladengebäude abgerissen. In der Aufnahme ist die Jalousie des Kiosks heruntergelassen. Im unteren Bereich liegt sie jedoch schräg auf einer Reihe von Zeitschriften auf. Eine aufgeräumte Schaufensteransicht scheint zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wichtig gewesen zu sein. In der Perspektive, die Oliver Godow wählt, wird die Sicht auf den Eingang verdeckt. Der Kiosk selbst scheint eine Grenze zu bilden. Der Ort wirkt verlassen und verschlossen.
Es ist nicht nur der im poetischen Sinne flüchtige Moment von An- und Abwesenheit, der diese Fotografie auszeichnet, sondern auch die Architektur, an der das Auge haften bleibt: Der klassizistische Säulensockel links bildet mit seinem hochwertigen Baumaterial einen spannungsvollen Kontrast zum minimalistisch-modernen Kiosk.

Werkdaten
Inventarnummer: 2004-017
Material / Technik: C-Print
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Oliver Godow / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

>Rocker 33< Kronprinzenbau II Stuttgart 2005
Oliver Godow 2004/2005
Block Weißenhof. Hans Scharoun, Einfamilienhaus, Hölzelweg 1. Hinten rechts: Mart Stam, 3 Reihenhäuser, Am Weißenhof 24-28
Günther Förg ca. 1981
S-CAR-S (Dodge II), Stuttgart 2016
Oliver Godow 2019
S-CAR-S (Scratching the timeline), Stuttgart 2017
Oliver Godow 2019
Block Weißenhof. Le Corbusier, Einfamilienhaus, Bruckmannweg 2
Günther Förg ca. 1981
Block Weißenhof. Le Corbusier, Einfamilienhaus, Bruckmannweg 2
Günther Förg ca. 1981
Block Weißenhof. Ehemals: Adolf Rading, Einfamilienhaus, Am Weißenhof 22 (zerstört)
Günther Förg ca. 1981
Block Weißenhof. Ehemals: Adolf Rading, Einfamilienhaus, am Weißenhof 22 (zerstört). Davor: Josef Frank: Doppelwohnhaus, Rathenaustraße 13-15
Günther Förg ca. 1981
Die großformatige, hochreckteckige Fotografie befindet sich in einem hellbraunen Holzrahmen. Im Vordergrund führt ein Stück Straße von links nach rechts. Dahinter erhebt sich eine Gartenmauer und dahinter ein viertstöckiges Mehrfamilienhaus. Es ist weiß verputzt und hat lange horiziontale Fensterbänder. Es handelt sich dabei um das von dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe entworfene Gebäude für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart.
Ohne Titel
Günther Förg 1981–1994
Die großformatige, hochreckteckige Fotografie befindet sich in einem hellbraunen Holzrahmen. Durch die Blätter von zwei Bäumen fällt der Blick über ein Stück Wiese auf ein mehrstöckiges Wohnhaus. Die Obergeschosse ruhen auf einem eingerückten, hier braun erscheinenden Untergeschoss und zwei Stützen. Die Obergeschosse sind weiß und haben große Fenster. Es handelt sich dabei um ein von dem Architekten Le Corbusier entworfenes Gebäude für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart.
Ohne Titel
Günther Förg 1981/94
Die großformatige, hochreckteckige Fotografie befindet sich in einem hellbraunen Holzrahmen. 
Im Vordergrund führt ein Stück Straße diagonal von links nach rechts. Dahinter zeigt sich im Anschnitt ein Teil eines weiß verputzten Hauses und ein Stück von Pflanzen überwuchterte Gartenmauer. Es handelt sich bei dem Haus um eines der Gebäude für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart.
Ohne Titel
Günther Förg 1981–1994
Die großformatige, querreckteckige Fotografie befindet sich in einem hellbraunen Holzrahmen. Sie zeigt ein blaues Reihenhaus mit Flachdach. Es handelt sich dabei um ein von dem Architekten Mart Stam entworfenes Gebäude für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Das Gebäude ist so aufgenommen, dass es von links nach rechts dem Betrachter diagonal entgegenkommt. Rechts von dem Gebäude steht ein ein Weidenbaum. Im Hintergrund befindet sich quergelagert ein weiteres Mehrfamilienhaus.
Ohne Titel
Günther Förg 1981–1994
ohne Titel
Günther Förg 1981–1994
Block Weißenhof. Ludwig Mies van der Rohe, Wohnblock, Am Weißenhof 14-20
Günther Förg ca. 1981
Block Weißenhof. Ehemals: Adolf Rading, Einfamilienhaus, Am Weißenhof 22 (zerstört)
Günther Förg ca. 1981
Block Weißenhof. Le Corbusier, Einfamilienhaus, Bruckmannweg 2
Günther Förg ca. 1981
Block Weißenhof. Hans Scharoun, Einfamilienhaus, Hölzelweg 1. Hinten rechts: Mart Stam: 3 Reihenhäuser, Am Weißenhof 24-28
Günther Förg 1981
Travertinsäulen, Recyclingpark Neckartal, Winter
Annette Kelm 2019
Travertinsäulen, Recyclingpark Neckartal, nachmittags
Annette Kelm 2019
Travertinsäulen, Recyclingpark Neckartal, Sommer
Annette Kelm 2019