Dachauer Moos III

Größe84,5 x 101,7 x 8,5 cm

Ab 1888 lebt Adolf Hölzel in einer Künstler:innenkolonie bei Dachau in der Nähe von München. Die Maler:innen arbeiten dort im Freien auf der Suche nach landschaftlichen Motiven. Hölzels Werke zeigen in dieser Zeit erstmals eine Tendenz zur Abstraktion. Er beginnt, sich mit Formen und ihrer ornamentalen Gestalt zu beschäftigen. Diese leitet er von den in der Natur sichtbaren Erscheinungen ab.
Im Gemälde »Dachauer Moos III« zeigt sich exemplarisch Hölzels Malweise jener Jahre. Sie ist vom »Deutschen Impressionismus« mit seinen schnell gesetzten Pinselstrichen und gedämpften Farben geprägt. Mit groben, breiten Pinselzügen skizziert Hölzel einen Baum, umgeben von Feldflächen. Die Baumkrone selbst besteht aus unterschiedlichen Farbflächen. Nur durch einige dunklere Konturlinien und Farbkontraste wird das Gemälde gegliedert.

Werkdaten
Inventarnummer: O-2783
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Provenienz

1917/18 Kestner-Gesellschaft, Hannover, Ausstellung der Werke von Adolf Hölzel, ; 1918–1986, 17.12. Pelikan AG, Hannover; 1986, 17.12. Kunstmuseum (Städtische Galerie) Stuttgart

Lizenzhinweis
Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Landschaft mit Bäumen
Erich Heckel 1924
Lieblingspferd Friedrichs II. von Württemberg
Johann Baptist Seele um 1803
Obstgarten
Otto Reiniger um 1890
Akte im Freien
August Köhler
Dachauer Moos II
Adolf Hölzel 1905
Blick auf Stuttgart
Wilhelm Pilgram
Ausfahrt aus dem Stuttgarter Bahnhof
Hermann Pleuer 1906
Wiesenbach
Otto Reiniger circa 1895
Kühe an der Tränke
Christian Friedrich Mali 1874
Blühende Bäume am Wege
Otto Reiniger circa 1900
Laubwald im Schnee
Otto Reiniger circa 1895
Landschaftsgemälde mit Bäumen, geschwungenen Hügeln, einem See und dahinter einer Bergkulisse. Alle Teile der Landschaft abstrakt dargestellt.
Bodenseelandschaft
Otto Dix 1946
Gemälde einer Winterlandschaft mit einem Dorf am Hang und Bäumen ohne Blätter. Von links fliegt ein Schwarm Raben ins Bild.
Randegg im Schnee mit Raben
Otto Dix 1935
Malerei einer Schlucht. Im Vordergrund zwei Bäume, dahinter Einschnitt der Schlucht und Ausblick in die Ferne. Hänge links und rechts sowie Landschaft bewaldet.
Waldschlucht I
Otto Dix 1940
Geteilt
Fritz Winter 1970
Diagramm
Fritz Winter 1962
Vor grauem Kreis
Fritz Winter 1970
Vergehend
Fritz Winter 1956
Lichtstrahlen
Fritz Winter 1934
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Bewegung um eine Achse
Richard Paul Lohse 1958 - 1969
Dislokation
Camille Graeser 1968/1971
Selbstbildnis
Ida Kerkovius 1929
Zwei Kinder mit Blumen
Emma Joos ohne Jahr
Ohne Titel
Verena Loewensberg 1958–1959
Interieur
Oskar Schlemmer 1913
Zirkusreiterin
Paul Kleinschmidt 1937
Flächenraum (789)
Bernd Berner 1959
Ohne Titel
Peter Brüning 1960–1961
Ohne Titel
Peter Brüning 1959
Zweizeller
Mona Ardeleanu 2011
Brüter IV
Mona Ardeleanu 2012
Dreidel I
Mona Ardeleanu 2013
Dreidel V
Mona Ardeleanu 2013
Zwirbel I
Mona Ardeleanu 2013
1958 - o.T.
Hanne Brenken 1958
Hirte
Luise Deicher ohne Jahr
Schäfer von der Alb
Hermann Tiebert 1936
Die Untat
Claudia Magdalena Merk 2017
Die fremde Funktion
Claudia Magdalena Merk 2017