Bildnr. 7823

Größe120,7 x 120,5 cm

Heijo Hangen gehört zu jenen Künstler:innen der Konkreten Kunst, die das Erbe der Zürcher Konkreten, vertreten unter anderem durch Richard Paul Lohse, Verena Loewensberg und Camille Graeser, in strenger Weise fortführen. In seinem Werk nähert sich Hangen geometrischen Grundformen wie Quadraten und Kreisen durch Teilungen an. Seine ersten Teilungsversuche beginnt er mit dem Kreis, dessen Möglichkeiten er jedoch schnell ausschöpft. Das Gemälde »Bildnr. 7823« ist eine von sehr vielen Variationen, die auf einer Quadratteilung basieren. Hangen teilt das Quadrat des Bildträgers in 16 gleiche Teilquadrate auf. Vier zentral liegende Rastereinheiten organisieren sich zu einem Teilquadrat, dessen Einheit er farblich markiert. Über die senkrechte Mittelachse der Teilquadrate verläuft eine Zickzacklinie, wodurch Dreiecke entstehen. Was in Worte gefasst wie höhere Mathematik erscheint, ist optisch leicht nachvollziehbar. Hangen folgt damit einem der wichtigen Grundsätze der Konkreten Kunst.

Werkdaten
Inventarnummer: 2009-086
Material / Technik: Acryl auf textilem Bildträger
Creditline: Sammlung Heinz und Anette Teufel im Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Schlagschnur auf Leinwand Nr.2
Beat Zoderer 1993
o.T.
Karl Duschek 1973
Quadratprogression
Anton Stankowski 1959
Geteilte Kreise, zwei Dimensionen
Jan Kubícek 1988/1992
Paul
Auguste Herbin 1948
Sériel blanc - Point pluriel nombre 291312
Aurelie Nemours 1976
Reflektionen über Formen
Anton Stankowski 1984
Vier Quadrate codiert
Karl Duschek 1978
Homage to the Square
Josef Albers 1958
Strahlenstern (SEL-Zeichen)
Anton Stankowski 1956
Kreuzform
Anton Stankowski 1969
Vier Paare systematisch versetzt
Karl Duschek 1985
ohne Titel
Raimund Girke 1969
4 regressive/progressive Halbkreise in einer Linie
Heijo Hangen 1961
ohne Titel
Camille Graeser 1949/50
4 grillages superposés 0° - 22,5° - 45° - 67,5°
François Morellet 1970
Monarque
Aurelie Nemours 1959
Struktur
Uwe Kubiak 1986–1988
Vertical
Aurelie Nemours 1959
PYR 522
Hans Jörg Glattfelder 1975
P.1981/82.11
Siebe Hansma 1983
Dreiecksspiegelung aus zwei Quadraten
Gudrun Piper 1958
Entwicklung/Pythagoras
Anton Stankowski 1949
Abzweigungen
Anton Stankowski 1982
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Figurative Abstraktion
Anton Stankowski 1956
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Reihenbild Neun Bilder Bausteine rot-gelb-blau
Anton Stankowski 1976
Dreiecke, groß klein
Karl Duschek 1977
Dreiecke, Überlagerung
Karl Duschek 1977
16 Felder mit acht Farbbändern
Anton Stankowski 1976
Schräge im Quadrat
Anton Stankowski 1971
Linienstruktur
Anton Stankowski 1989
Vier Gruppen, zu Quadraten ineinander versetzt, horizontal
Karl Duschek 1992
Pinselspitzen, vier Gruppen zu Quadraten, ineinander versetzt
Karl Duschek 1992