Badender Knabe

Größe69,2 x 54,3 x 7,5 cm

Christian Landenberger gehört zu den Hauptvertretern der Freilichtmalerei im Südwesten. Fasziniert von der Idee, Mensch und Natur als Einheit darzustellen, findet er zum bevorzugten Motiv seiner impressionistischen Phase, den badenden Knaben, die er in zahlreichen Variationen umkreist. Das Gemälde von 1902 zeigt einen nackten am Ufer eines Gewässers sitzenden Jungen. Helle Lichtpunkte tanzen auf seinem Körper und der Wasseroberfläche, in der sich auch die angrenzenden Bäume spiegeln. Das lebhafte Spiel von Licht und Schatten wird vom überraschend einfachen Bildaufbau der zwei sich überschneidenden Diagonalen unterstrichen: Der schrägen Sitzhaltung des Jungen, der leicht aus der Mitte versetzt ist, wirken die Konturlinien, die das Ufer, das Wasser und den Schatten markieren, entgegen.
Als impressionistischer Maler ist Landenberger zwar von Licht und Atmosphäre fasziniert, bleibt dabei aber, wie auch seine Stuttgarter Freunde, der Darstellung des Körperlichen treu und verzichtet weitgehend auf die Farbzerlegung, wie sie für seine französischen Kollege:innen typisch ist. Mit eher tonigen und erdverbundenen Farben malt er die am Wasser spielenden Jungen meist in Dießen am Ammersee, wo er seine Sommer verbringt.

Werkdaten
Inventarnummer: O-0477
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Grabenkrieg
Otto Dix 1932
Lichtstrahlen
Fritz Winter 1934
Familie C.F.Kurz
Johann Friederich Dietrich (Dieterich) um 1816
Spielende Kinder
Otto Dix 1929
Fuchsfamilie vor dem Bau
Friedrich Specht
Mädchen in rotem Kleid
Helene Wagner ohne Jahr
Drei Kinder in der Stube mit Blumen
Pietronella Peters ohne Jahr
Straßenbahn

Reinhold Nägele ohne Jahr / without year
Blumenfenster
Fritz Lang 1899
Flüchtlingslager (Schlotwiese Zuffenhausen)
Karl Dehoust 1948
Adam und Eva
Christian Adam Landenberger 1894
Geteilt
Fritz Winter 1970
Vor grauem Kreis
Fritz Winter 1970
Portrait Henri Guilbeaux
Rudolf Schlichter 1928/29
Rot in Blau fallend
Fritz Winter 1967
Ansicht des Flachwerks Bildnis der Tänzerin Anita Berber
Bildnis der Tänzerin Anita Berber
Otto Dix 1925
Friederike Philippine Rapp, geb. Walz, mit ihrem Kind
Philipp Friedrich Hetsch um 1796
Zwei Kinder mit Blumen
Emma Joos ohne Jahr
Badende
Alfred Heinrich Pellegrini 1913
Monturi, weißer Diskus
Willi Baumeister 1954
Sitzender Akt mit Rosenstrauß auf dem Tisch
Hermann Stenner 1911
Spazio Luce
Antonio Calderara 1971–1973
Spazio totale
Mario Nigro 1954
Akte im Freien
August Köhler
Hirte
Luise Deicher ohne Jahr
Studie zu »Der Handkuss«
Robert von Haug 1890
Bild 186 1993/6 Zyklus 5 Kontinente - Australien
Otto Herbert Hajek 1993
Mit vier Spielern
Fritz Genkinger 1967 - 1968
Eduard Reinacher
Käte Schaller-Härlin 1928
Blumenstilleben
Anna Peters ohne Jahr
Lachender Mann
Adolf Hölzel 1886 - 1887
Affe
Friedrich von Keller um 1870-75
Montaru 9
Willi Baumeister 1953
Bluxao
Willi Baumeister 1955
Azteken-Paar
Willi Baumeister 1948
Arkadische Landschaft mit Hirten und Mönchen
Adolf Friedrich Harper 1777
Krankes Kind
Gustav Igler 1870
Ritter auf der Brücke bei Mondschein
Hermann Pleuer 1899
oT
Corinne Wasmuht 2017
Steinbrecher rauchend
Friedrich von Keller 1878