Anisuhr

Größe248,5 x 43,8 x 45 cm
AusgestelltSammlung -1 Raum 18

Dieter Roths »Anisuhr« ist eine Art Sanduhr: Die sechs übereinandergestapelten und verglasten Kisten aus Holz enthalten das Küchengewürz Anis, das von oben nach unten rieselt. Das Kunstwerk verändert sich dadurch sehr langsam, aber stetig. Im Gegensatz zu anderen Werken von Roth, die aus verderblichen Lebensmitteln wie Schokolade oder Wurst bestehen, ist die »Anisuhr« keinem biologischen Verfall ausgesetzt.
Da es sich bei Anis um ein Gewürz mit vielen ätherischen Ölen handelt, verströmt das Werk auch einen feinen Duft, der an Lakritze erinnert. Das Kunstwerk ist dadurch nicht nur optisch erfassbar.
Der Schweizer Künstler Dieter Roth besitzt kurzzeitig ein Atelier in Stuttgart. Er gilt als wichtiger Vertreter der Eat Art, einer Kunstbewegung, die seit den 1960er-Jahren mit Lebensmitteln als Materialien arbeitet. Roth verändert mit seinem Ansatz, Nahrungsmittel zu verwenden, in den 1960er-Jahren das Verständnis vom Kunstwerk nachhaltig. Dass Schimmel und Zerfall geplante Bestandteile eines Werks sind, irritiert und fasziniert bis heute.

Audiobeitrag
Anisuhr
Anisuhr
Lädt ...
Werkdaten
Inventarnummer: O-2890
Material / Technik: Anis in verglastem Holzkasten
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© Dieter Roth Estate / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink