Abgekämpfte Truppe geht zurück (Sommeschlacht)

Größe35,2 x 47,5 cm
AusgestelltKubus 2 Raum 32 Wand a

Die Gruppe zieht dicht geschlossen von links nach rechts an uns vorbei. Angeführt wird sie von einem Soldaten mit Gehstock. Abgesehen von dem Geröll, in dem die Füße versinken, ist keine Landschaft zu erkennen. Die Truppe kämpft sich, so scheint es, durch ein Nichts. Nach der für beide Seiten verheerenden Sommeschlacht an der Westfront 1916 ziehen die Frontkämpfer mit ihren Waffen und Gepäck verletzt und erschöpft ab. Ihre gezeichneten Gesichter sind grimmig, aber entschlossen. Am linken Bildrand liegt ein Soldat am Boden, ein zweiter schwer verletzter wird von einem Kameraden am Arm gestützt. Die durchgehende, verbundene Strichführung betont die Zusammengehörigkeit der abgekämpften Einheit.

Otto Dix wird 1914 eingezogen und meldet sich 1915 freiwillig an die Front. Bis zu seiner Entlassung 1918 führt er ein detailliertes Kriegstagebuch und fertigt zahlreiche Zeichnungen an. Daraus entsteht der Radierzyklus »Der Krieg«. Er führtuns das Grauen in beklemmender Schärfe vor Augen. Dix zeigt den Krieg mit unerbittlicher Nüchternheit. Diese sachliche Direktheit macht seine Kriegsbilder so erschütternd. Nichts im Bild bietet die Möglichkeit, dem Anblick für einen Moment auszuweichen.

Werkdaten
Inventarnummer: R-2307ca
Material / Technik: Radierung auf Papier
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Toter im Schlamm
Otto Dix 1924
Fliehender Verwundeter (Sommeschlacht 1916)
Otto Dix 1924
Leiche im Drahtverhau (Flandern)
Otto Dix 1924
Die Irrsinnige von St.Marie-à-Py
Otto Dix 1924
Sturmtruppe geht unter Gas vor
Otto Dix 1924
Soldat und Nonne
Otto Dix 1924
Granattrichter mit Blumen (Frühling 1916 vor Reims)
Otto Dix 1924
Toter Sappenposten
Otto Dix 1924
Unterstand
Otto Dix 1924
Schädel
Otto Dix 1924
Totentanz anno 17 (Höhe Toter Mann)
Otto Dix 1924
Skizze zum Gemälde »Kriegskrüppel«
Otto Dix 1920
Gastote (Templeux-La-Fosse, August 1916)
Otto Dix 1924
Pferdekadaver
Otto Dix 1924
Karton zu »Die Schwangere«
Otto Dix 1930
Toter Soldat
Otto Dix 1922
Trichterfeld bei Dontrien von Leuchtkugeln erhellt
Otto Dix 1924
Verwundeter (Herbst 1916, Bapaume)
Otto Dix 1924
Neugeborenes Kind
Otto Dix 1927
Ohne Titel
Franz Krause 1940
Der Greis
Otto Dix 1923
Zweigeteiltes Bild. Oben Soldat vor Panzer. Unten von diesem Bild ein Ausschnitt in einem Fernseher.
Die Rechte des Kindes
Christoph Meckel 1993/1994
Landschaft mit Hügeln. Links der Mitte ein hoher Turm über der Horizontlinie.
Der Turm
Christoph Meckel 1979
Flache Landschaft vor dunklem Himmel. Im Vordergrund mehrere Figuren und Gegenstände. Am Horizont weitere Figuren sowie Fahrzeuge.
Die Flüchtlinge
Christoph Meckel 1979
Surreale Landschaft mit Bogenstruktur als Hintergrund. Vorne ein Fantasietier mit Gitter an Stelle eines Gesichts.
Der Bogen
Christoph Meckel 1999
Landschaft mit tanzender Figur und kleinem Häuschen. Darüber großer Vogel mit detailliert gezeichneten Federn. Links davon hüpfende Figur mit Hut.
Die Feder
Christoph Meckel 1999
Zweiteilige Grafik. Heller Bildstreifen zwischen je zwei dunklen Streifen. Im Hellen abstrakte Figuren und Formen locker verteilt.
Fliegenfänger
Christoph Meckel 1989
Leere, helle Landschaft vor schwarzem Horizont. Dort Rauch. Im Vordergrund vom Bildrand angeschnittene Figuren.
Das Gelände
Christoph Meckel 1979
Unten schmaler schwarzer Streifen, darüber helle wolkige Fläche mit ausgesparten Kreisen. Über der Horizontlinie eine dreieckige Figur schwebend.
Das Tiefland
Christoph Meckel 1979
Landschaft mit rauchendem Vulkan. Rechts der Mitte eine große Kugel. Am unteren Bildrand Träger mit technischem Gegenstand, rechts ein Telegrafenmast.
Die Kugel
Christoph Meckel 1979
Abstrakte Maschine mit Spitzen und und Stangen vor schwarzem Hintergrund.
Der Maschinenkopf
Christoph Meckel 1979
Landschaft mit Hügel im Vordergrund. Darauf zwei Baumstümpfe, die sich kreuzen. Hinter dem Hügel ein schwarzer Kreis am Himmel.
Der Baum
Christoph Meckel 1979
Wie ein Totentanz
Alfred Hrdlicka 1974
Grabenkrieg
Otto Dix 1932
o.T. (cocooning code hideaway), aus der Reihe aus dem Zettelkasten
Jörg Mandernach 2012
Condition Tidiness. Rude Wood Fish II
Tim Berresheim 2008
Ohne Titel
Abi Shek 2011
Beggar
Andrea Büttner 2016
Beggar
Andrea Büttner 2016
Beggar
Andrea Büttner 2016