7. Augustblatt

Größe40,3 x 35,1 cm

Farbe, Struktur und Licht sind die bestimmenden Konstanten in den stillen und meditativen Bildern von Erdmut Bramke. In »7. Augustblatt« geben die eingeritzten vertikalen Linien einen gleichmäßigen, ordnenden Rhythmus vor. Wolkige Farbschleier aus sich vermischenden zarten Rot- und Blautönen überziehen diese Struktur. Zudem scheint die feine Textur des aufgerauten Aquarellpapiers an manchen Stellen durch.
Der Arbeitsprozess von Bramke vollzieht sich schrittweise. Sie tränkt ihre Bildgründe, ob Leinwand oder Papier, mit Farbe, wodurch deren Beschaffenheit als Teil des Werks sichtbar wird. In diese Farbträger »schreibt« sie ihre zeichenhaften Lineaturen ein, mitunter »überschreibt« sie sie. Einerseits sind die entstehenden Malereien somit rational geplant, andererseits auch spontan und emotional gelenkt, vor allem im Hinblick auf die Farbwahl. Der Auftrag in Schichten kann locker, aber auch sehr dicht erfolgen. Das so gestaltete Wechselspiel erinnert an landschaftliche Szenerien und Lichtspiele sowie an besondere Stimmungen und Atmosphären von Orten oder Jahreszeiten.

Werkdaten
Inventarnummer: A-1104
Material / Technik: Aquarell und Gouache mit Ritzung
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Kunstmuseum Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Casa di Vacciago
Antonio Calderara 1959
Entwicklung/Pythagoras
Anton Stankowski 1949
Quadratspirale
Anton Stankowski 1959
Figurative Abstraktion
Anton Stankowski 1956
Würfellinien
Anton Stankowski 1965
Oszillogramm mit schwarz
Anton Stankowski 1954
Zellenstufen rot
Anton Stankowski 1970
Strahlen
Anton Stankowski 1952
Zellen Signalfarben
Anton Stankowski 1970
Horizontal
Karl Duschek 2009
Horizontal
Karl Duschek 2009
Vier Quadrate codiert
Karl Duschek 1978
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vier Vierergruppen progressiv mit übereinandergebundenen Farben
Karl Duschek 2011
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
Der Ball ist rund
Karl Duschek 2005
Der Ball ist drin
Karl Duschek 2005
Vertikale mit drei gleichen Farbgruppen und mittlerer Blaugruppe
Karl Duschek 1980
o.T.
Karl Duschek 1973
Große Blauform diagonal
Karl Duschek 1993
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Horizontal, vertikal und diagonal über 1/3, 2/3 und 3/3 Distanz
Karl Duschek 2009
Vier Gruppen mit Farbtrennung und versetzt
Karl Duschek 2000
Rotation
Anton Stankowski 1990
Große Rotform horizontal
Karl Duschek 1993
Große Gelbform vertikal
Karl Duschek 1993
Strahlenstern
Anton Stankowski 1953
Horizontal-vertikal
Anton Stankowski 1954